[bsa_pro_ad_space id=4]
Münzenhandlung Diller veröffentlicht Lagerliste 21
Die Münzenhandlung Johannes Diller in München hat ihre jährliche Lagerliste für 2022 veröffentlicht. Lagerliste 21 umfasst 1.638 Nummern mit zahlreichen Neuzugängen. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der keltischen, deutschen und modernen Münzen und Medaillen insbesondere der Schützenmedaillen.
Hier einige Highlights der Liste:
1 von 10

Nr. 102: Römische Kaiserzeit. Septimius Severus (193-211). Denar, 201, Rom. Vorzüglich. Preis: 680 EUR.

Nr. 143: Baden. Hermann VI. von Baden als Herzog von Österreich und Steiermark (1248-1250). Brakteat (sog. “Fischgräten-Brakteat”), Hainburg (?). Winziger Randfehler, sehr schön +. Preis: 575 EUR.

Nr. 261: Bayern. Maximilian II. Joseph (1848-1864). Rheingold-Dukat 1850, München. Minimale Wellung, sehr schön-vorzüglich. Preis: 2.500 EUR.

Nr. 366: Braunschweig-Wolfenbüttel. Karl I. (1735-1780). Taler 1752, Zellerfeld, Ausbeute der Grube “Lautenthals Glück”. Vorzüglich - / vorzüglich +. Preis: 1.950 EUR.

Nr. 439: Hessen-Darmstadt. Ernst Ludwig (1678-1739). Medaille (unsigniert, von Johann Christian Roth, Gießen u. Darmstadt ?) o. J. (“1699”), a. d. 100-Jahrfeier der Universität Gießen im Jahre 1707. Minimale Kratzer, fast vorzüglich. Preis: 2.875 EUR.

Nr. 705: Sachsen-Albertinische Linie. Friedrich August I., der Starke (1694-1733). Taler 1711 a. d. Vikariat. Fast vorzüglich. Preis: 1.500 EUR.

Nr. 761: Selz – Abtei im Elsass. Anonym, 12./13. Jahrhundert. Pfennig, Selz. Mit schönem Prägeglanz! Minimale. Prägeschwäche, fast vorzüglich. Preis: 690 EUR.
Die gesamte Lagerliste mit Fotos und weiteren Informationen finden Sie im Onlineshop der Münzenhandlung Johannes Diller.