Künker Raritäten-Auktion 346
Bistum Bamberg. Friedrich Karl von Schönborn, 1729-1746. Goldene Schaumünze mit Wertangabe zu 50 Gulden (= 5 Karoline) o. J., unsigniert. Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, winz. Kratzer, vorzüglich. Schätzpreis: 25.000,00 €
40
Künker Raritäten-Auktion 346
Herzogtum Bayern. Maximilian I., 1598-1651. 8 Dukaten 1598, München. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, fast vorzüglich. Schätzpreis: 25.000,00 €
109
Künker Raritäten-Auktion 346
Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. August der Jüngere, 1635-1666. Löser zu 5 Reichstalern 1638, Zellerfeld. Von allergrößter Seltenheit. Kabinettstück. Ausdrucksvolle Patina, scharf ausgeprägt, vorzüglich-Stempelglanz. Schätzpreis: 35.000,00 €
195
Künker Raritäten-Auktion 346
Stadt Hamburg. 6 Goldgulden 1505. Von allergrößter Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar in Privatbesitz. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, sehr schön-vorzüglich. Schätzpreis: 400.000,00 €
243
Künker Raritäten-Auktion 346
Bistum Münster. Ferdinand von Bayern, 1612-1650. 1 1/2fache Reichstalerklippe 1638, Münster. Von allergrößter Seltenheit. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz. Schätzpreis: 30.000,00 €
314
Künker Raritäten-Auktion 346
Kurfürstentum Sachsen. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke). 10 Dukaten 1711, Dresden. Von allergrößter Seltenheit. Wohl das 2. bekannte und das einzige im Handel vorgekommene Exemplar. Winz. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz. Schätzpreis: 150.000,00 €
396
Künker Raritäten-Auktion 346
Grafschaft Holstein-Schauenburg. Ernst III., 1601-1622. 10 Dukaten o. J., Altona. Von allergrößter Seltenheit. Scharf ausgeprägtes Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich. Schätzpreis: 150.000,00 €
401
Künker Raritäten-Auktion 346
Grafschaft Schwarzburg-Sondershausen. Christian Wilhelm I. und Anton Günther II., 1666-1681. Doppeltaler nach Zinnaischem Fuß 1677, Sondershausen. Von allergrößter Seltenheit. Unikum. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz. Schätzpreis: 50.000,00 €
Nur geprüfte Fachhändler stellen bei MA-Shops ihr Angebot online ein. Rund 800.000 Artikel aus der bunten Welt der Numismatik sind jederzeit erhältlich. Hier finden Sie einige besonders bemerkenswerte Verkäufe des letzten Monats sowie einige interessante, gerade erst eingestellte Angebote.
Verkauft
Athen. Tetradrachme, 510-490 v. Chr. gutes ss / vz. Harlan J. Berk. US$ 7.350 (= 6.741,66 Euro).Bayern. Ludwig II. 20 Mark 1878-D. fast Stempelglanz, PCGS MS64. Superb German Coins. 3.975 Euro.Deutsch Ost-Afrika. 15 Rupien 1916 T. ss+. Bestcoin. 3.800 Euro.USA. $20 1923-D (St Gaudens). MS65. PCGS MS67. Park Avenue Numismatics. US$2.375 (= 2.178,43 Euro).Römische Kaiserzeit. Nero. Aureus. ss. Münz- und Edelmetallhandel Andreas Fenzl GmbH. 2.150 Euro.
Neu im Angebot
Frankreich. Ludwig XVI. 24 Livres 1793 W, Lille. vz. Comptoir des Monnaies. Verkaufspreis: 8.500 Euro.Theodosius II. 402-450. Solidus, 415, Constantinopolis. unz-. Munthandel G.Henzen. Verkaufspreis: 7.450 Euro.Russland. Peter der Große. Rubel 1722. World Money Shop, Inc. Verkaufspreis: US$3.950 (ca. 3.620 Euro).Römische Kaiserzeit. Tiberius, 14-37 n. Chr. Aureus, 18-35 n. Chr., Lugdunum. ss+. Degussa Goldhandel GmbH. Verkaufspreis: 2.950 Euro.Altdeutschland. Brandenburg-Bayreuth. Christian, 1603-1655. Dukat 1631 N. vorzüglich. Münzenhandlung Löchte. Verkaufspreis: 2.490 Euro.
Nur geprüfte Fachhändler stellen bei MA-Shops ihr Angebot online ein. Rund 800.000 Artikel aus der bunten Welt der Numismatik sind jederzeit erhältlich. Hier einige besonders bemerkenswerte Verkäufe des letzten Monats sowie einige interessante, neu eingestellte Angebote.