Donnerstag, 20.11.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Die Zürcher und ihr Geld 14: Arm und Reich

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. In dieser Folge geht es um unterschiedliche Welten im Jahr 1887. Ein amerikanischer Journalist besucht zunächst den Zürcher Vorort Aussersihl und danach einen Geschäftsmann in seiner Villa.

Ideenschmiede in Liechtenstein

Seit Jahrzehnten überrascht die Coin Invest Trust in Balzers, Liechtenstein, den Markt immer wieder mit innovativen und bis dahin undenkbaren Münzen. Dafür wurde die Firma schon oft mit angesehenen Preisen ausgezeichnet, zuletzt wieder mit dem Preis für die innovativste Münze des Coin of the Year Award in Berlin.

Roberto Russo (1945-2012)

Der große Kenner republikanischer Münzen und Gründer von Numismatica Ars Classica ist gestorben. Wir publizieren hier den Nachruf, der von NAC erstellt und von Lutz Neumann übersetzt wurde...

MoneyMuseum zeigt Sonderausstellung „Das Spiel mit dem Glück“

Seit dem 4. April präsentiert das Zürcher MoneyMuseum die Sonderausstellung „Das Spiel mit dem Glück“ in Zusammenarbeit mit dem Jeton-Museum und dem Zentrum für Spielsucht Radix...

Nomos, CH-Zürich

Das Schweizer Auktionshaus Nomos AG mit Sitz in Zürich freut sich, auf den neu gestalteten Webshop aufmerksam zu machen. Das Angebot reicht von Münzen der Antike bis hin zu frühneuzeitlichen Medaillen des 16. bis 18. Jahrhunderts.

Die Zürcher und ihr Geld 13: Und führe uns nicht in Versuchung!

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich: Am 1. Oktober 1869 öffnete Bankdirektor Karl Stadler im Beisein des Prokuristen in der Züricher Filiale den Safe der Eidgenössischen Bank. Er war leer ...

Neuauflage „Kleiner deutscher Münzkatalog“

Die übersichtlichste und beliebteste Informationsquelle für den Sammler deutscher Münzen wurde in der 42. Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert: Weit über 3.000 Münzen sind in Originalgröße abgebildet, alle erschienenen und angekündigten Kursmünzen erfasst.

„Evolution / Revolution“ im Park des Latenium

Im archäologischen Museum Latenium in Neuenburg bietet ein Informationsparcours anhand von Schautafeln Fragen, die das große Ganze angehen: Woher kommt das Universum? Wie haben sich Kontinente gebildet? Bis 27. Mai können Besucher im Museumspark kostenlos anregende Fragen und auch Antworten finden.

Die Zürcher und ihr Geld 11: Ziegler – the soldier millionaire, who would not...

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Leonhard Ziegler flüchtete 1802 als Bankrotteur nach Indien, wo er zu einem der reichsten Männer Indiens wurde – seinen Landsleuten empfahl er, Englisch zu lernen und ins Ausland zu gehen. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Die Zürcher und ihr Geld 12: Die ummauerte Stadt

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Im April 1833 erklärt ein junger Mann seiner Braut, warum die Zürcher Befestigungsanlage, auf der sie spazierengehen, unbedingt abgerissen werden muss. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.
error: Alert: Content selection is disabled!!