Donnerstag, 23.10.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Bob Hecht (1919-2012)

Am 8. Februar 2012 starb Robert Emanuel Hecht, nur vier Wochen, nachdem das italienische Gerichtsverfahren gegen ihn wegen Verjährung eingestellt worden war.

Reisetagebuch einer Numismatikerin durch die Türkei (2009) – Teil 3

Kennen Sie Antep und sein fabelhaftes Museum mit Mosaiken? Wenn nicht, dann kann ich es Ihnen nur ans Herz legen. Antep ist eine sehr sympathische Stadt, in der man sich als Gast schnell zuhause fühlt. Urfa, das antike Edessa, ist dagegen für allein reisende Frauen eher nicht zu empfehlen. Oder man braucht sehr gute Nerven.

Fälschung! Ausstellung in Fribourg zur Banknotenfälschung

Das Gutenberg Museum in Fribourg (Schweiz) ergänzt seine Dauerausstellung zur Geschichte der Banknoten in der Schweiz um eine Wechselausstellung, die bis 31. August 2012 gezeigt wird: Im Mittelpunkt stehen Fälschungen und ihre Produzenten.

Museum für Urgeschichte in Zug präsentiert Münzfunde aus dem Kanton

Die Sonderausstellung „Schilling, Sesterz und Silberpfennig. Münzfunde aus dem Kanton Zug“ präsentiert vom 29. Januar bis 17. Juni 2012 erstmals die bedeutendsten Münzfunde aus dem Kanton Zug in einer Gesamtschau des Museum für Urgeschichte(n) in Zug.

Reisetagebuch einer Numismatikerin durch die Türkei (2009) – Teil 2

Silifke, das antike Seleukeia am Kalykadnos, ist ein kleines Provinzstädtchen am Ende der Welt, in dessen Nähe einst Friedrich Barbarossa ertrank. Begleiten Sie uns auf unserem Weg bis in die antike Weltstadt Antiochia und in den wundervollen Hain von Daphne, der heute noch ein wichtiges Erholungsgebiet der Antiochener ist.

Silber zum 100-Jahr-Jubiläum der Jungfraubahn

Die Swiss Mint beendet ihre Reihe „Bergbahnen“ mit der 20-Franken-Silbermünze „100 Jahre Jungfraubahn“. Diese Prägung erinnert an die Erschließung der Strecke, die zu dem bis heute am höchstgelegenen Bahnhof Europas führt. Es war ein schwieriges Unterfangen, lesen Sie hier seine Geschichte.

Die Zürcher und ihr Geld 4: Raubritter in Zürich?

In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. Im Jahr 1371 war der Höhepunkt einer Krise des Adels, der verzweifelt um sein wirtschaftliches und politisches Überleben kämpfte. Dazu gibt es wie auf einer guten DVD ein Making of, also welcher numismatisch-historische Hintergrund zu diesem Gespräch gehört.

Beschlagnahmung und Verhaftung an der New York International

Am 3. Januar 2012 beschlagnahmten Polizeibeamte zwei Münzen aus einer gemeinsamen Auktion der Firmen Classical Numismatic Group und Nomos AG. Ihr Eigentümer, Dr. Arnold-Peter Weiss wurde verhaftet.

Generationenwechsel bei Erwin Dietrich AG, Zürich

Mit der Übergabe der Geschäftsleitung an Fabio Luraschi zieht sich H. U. Wartenweiler ab dem 1. Februar 2012 aus dem aktiven Geschäft der Firma Erwin Dietrich AG in Zürich langsam zurück...

Willkommen zur 41. Münzenmesse in Basel

Nach der Feier „40 Jahre World Money Fair“ vom letzten Jahr macht die 41. Basler Münzenmesse am 21. und 22. Januar den numismatischen Auftakt in der Schweiz...
error: Alert: Content selection is disabled!!