26-09-2018 – 01-01-1970
Sonderliste September
Exzellente Auswahl von Bergbau- und Ausbeuteprägungen bei Ritter
Im September hat Ritter eine thematische Sonderliste herausgegeben. Sammler finden darin Bergbau- und Ausbeuteprägungen Altdeutschlands, von denen viele nur selten in so hervorragendem Erhaltungszustand auf dem Markt angeboten werden.
Altdeutschland. Anhalt-Bernburg. Victor Amadeus, 1656-1718. Taler 1711. Auf die Wiederaufnahme des Bergbaus im Birnbaumer Zuge bei Harzgerode. ss-vz. 5.250. Euro.
Seltene Bergbaugepräge in sehr schöner bis vorzüglicher Erhaltung kommen aus den verschiedensten Gebieten Altdeutschlands wie Anhalt-Bernburg …
Altdeutschland. Braunschweig-Calenberg-Hannover. Johann Friedrich, 1665-1679. Löser zu 5 1/2 Reichstalern 1677, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. f. vz. 17.000 Euro.
… oder Braunschweig-Calenberg-Hannover, wo eines der Prunkstücke der Sonderliste geprägt wurde.
Altdeutschland. Braunschweig-Wolfenbüttel. Friedrich Ulrich, 1613-1634. Löser zu 3 Reichstalern 1624, Heinrichstadt. Äußerst selten, wohl 2. bekanntes Exemplar. Felder alt geglättet. ss. 17.000 Euro.
Überhaupt sind die Welfen naturgemäß stark vertreten. Hervorzuheben ist das offenbar erst zweite bekannte Exemplar eines Lösers zu 3 Reichstalern aus Braunschweig-Wolfenbüttel von 1624.
Altdeutschland. Sachsen, Albertinische Linie. Johann Georg III., 1680-1691. Silbermedaillon zu 8 Reichstalern 1690, Dresden. Auf den Bau des Aquädukts zur Wasserversorgung der Gruben St. Anna and Altväter. Ansicht der St. Anna Grube übertage mit Brücke und Wasserleitung über der Mulde. vz. 14.500 Euro.
Ein Meisterwerk der sächsischen Medailleurskunst demonstriert, welche Detailfülle diese Kleinkunstwerke bieten können. Dieses Exemplar gehört zu den wenigen Stu?cken, die geprägt wurden, bevor der Ru?ckseitenstempel gesprungen ist.
Den Abschluss der sorgsam gepflegten Liste bilden mehrere Medaillen auf zeitgeschichtliche Ereignisse.
Zur Webseite von Ritter kommen Sie hier.
Den Gesamtkatalog der Sonderliste können Sie hier herunterladen.
Frühere Lagerlisten können Sie hier einsehen.