Sonntag, 13.07.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Stampfer und die Zürcher Taler

Der Zürcher Goldschmied Jakob Stampfer revolutionierte die Münzprägung – nicht nur der Schweiz, sondern der ganzen damals bekannten Welt. Eine dreifache Talerklippe von 1559, die Künker am 2. Februar 2023 versteigern wird, illustriert, wie er das tat.

Münzhandlung Ritter

In der neuen Sonderliste der Münzhandlung Ritter für Januar 2023 finden Sammler ein breites Angebot an Münzen und Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit. Der Fokus liegt dieses Mal auf der Antike sowie Deutschland.

NAC USA

NAC USA stellt sein zweites Festpreisangebot mit antiken Münzen vor, das eine Woche lang aktiv ist. Die Münzen stammen aus den Beständen von NAC AG und Shanna Schmidt Numismatics.

Unser Cartoon: Franklins Welt

Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, in Stockholm...

Das sind die COTY-Sieger 2023

Die Kategoriensieger des COTY 2023 sind jetzt bekannt. Gleich mehrere Siege holten Kanada, Österreich und die Ukraine. Sehen Sie hier alle Siegermünzen!

Diebstahl auf der NYINC 2023

Trotz größter Sicherheitsvorkehrungen und aufmerksamem Sicherheitspersonal kam es auf der New York International im Januar 2023 an einem Händlerstand zu einem Diebstahl. Eine Liste der gestohlenen Stücke finden Sie hier.

Kroatien führt den Euro ein

Kroatien hat den Euro eingeführt. Zu diesem Anlass widmet sich der MünzenMarkt 41 der Gemeinschaftswährung. Das Heft bietet Sammlern ein handliches Lexikon aller Euro-Länder. Es ist als kostenloses PDF zum Herunterladen verfügbar.

3. Numismatische Springschool in Halle (Saale)

Im März 2023 findet die 3. Numismatische Frühlingsschule in Halle statt. In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Moritzburg vermittelt das Seminar für Klassische Archäologie Studierenden Grundlagen der Geldgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart.

„Halbmond über Ungarn 1541 bis 1699“

Die numismatischen Zeugnisse der Türkenkriege und des Kampfs um Ungarn sind ein beliebtes Sammelgebiet. Im Heeresgeschichtlichen Museum Wien referiert Generalmajor i.R. Harald Pöcher zu dem historischen Hintergrund: „Halbmond über Ungarn 1541 bis 1699“.

Echt selten im Umlauf: 2-Euro-Gedenkmünzen aus Andorra

Erst seit 2014 prägt das Fürstentum Andorra eigene Euro-Münzen. Falls Sie 2-Euro-Gedenkmünzen aus Andorra sammeln möchten, sollten Sie ein paar Dinge wissen. Unser Autor numiscontrol erklärt, wie Sammler an interessante Stücke kommen.
error: Alert: Content selection is disabled!!