Herr und Knecht: Der Huldigungstaler von 1528
Es gibt verschwindend wenig frühneuzeitliche Münzen, die einen Bauern darstellen. Die große Ausnahme ist der so genannte Huldigungstaler des Habsburgers Ferdinand I. von 1528. Wir fragen, warum ausgerechnet auf dieser Schaumünze die Bauern so prominent ins Bild treten.
Ein Expertenurteil zum Fall Sponsianus
Gab es wirklich einen römischen Kaiser Sponsianus, von dem wir durch Münzen wissen? Das behauptet eine neue Studie, die Fachwelt widerspricht weitgehend. Lesen Sie, wie Aleksander Bursche und Kyrylo Myzgin, von der Universität Warschau, den Fall bewerten.
Wie Meißener Porzellanmünzen einst das Weihnachtsfest retteten
Geschichten von früher gehören zu Weihnachten wie Christbaumkugeln und der Festtagsschmaus. Unser Autor numiscontrol führt uns zurück in die Vorweihnachtszeit des Jahres 1922, in der zwei Porzellanmünzen das Weihnachtsfest der kleinen Angela retten.
Große Rabattaktion numismatischer Bücher
Die Österreichische Forschungsgesellschaft für Numismatik bietet zur Weihnachtszeit eine große Rabattaktion für wissenschaftliche Publikationen an. Viele Bücher werden zum halben Preis offeriert.
Krimi um spätgotischen Turmriss
Seit dem Zweiten Weltkrieg galt ein bedeutender spätgotischer Turmriss als verschollen. Dann tauchte der frühneuzeitliche Planriss im Handel auf – um plötzlich wieder zu verschwinden. Die Geschichte eines Architekturkrimis mit Happy End.
Italiens Küche in all ihren numismatischen Farben
Die Küche ist das Aushängeschild Italiens. Grund genug für die Nation des Dolce Vita, um in einer Münzserie die Vielfalt ihrer Esskultur zu zelebrieren – und das in überbordender Farbigkeit. Sammler aus dem Ausland dürfen sich über eine besondere Neuigkeit freuen.
Deutschlands Sammler- und Gedenkmünzen 2023
Die Themen für Deutschlands Sammler- und Gedenkmünzen des Jahres 2023 stehen nun fest. Sammler können sich auf drei neue Serien und interessante Einzelausgaben freuen. Ein Überblick.
CIT feiert historische Instrumente – Astrolabium
CIT widmet dem Astrolabium eine neue 2-Unzen-Silbermünze im Antique Finish und mit Ultra High Relief. Seit der Spätantike erlaubt dieses Instrument, die Position von Himmelskörpern exakt zu bestimmen – die Grundlage der modernen Astronomie.
CITs „Cyber Queen – The Beginning“
CIT hat seinen Finger direkt am Puls der Popkultur: „Cyber Queen – The Beginning“ ist dem Science Fiction Sub-Genre Cyberpunk gewidmet.
Auktionshaus Felzmann
Auktionshaus Felzmann startet Mitte Januar 2023 mit der 35. e@uction. Ein umfangreicher Katalog reicht von der Antike bis zu Euro-Münzen. Auch eine Auswahl Orden und Abzeichen wird angeboten.