Slowakische Kursmünzensätze mit historischen Motiven
Die slowakische Münzstätte Mincovna Kremnica hat zwei offizielle Kursmünzensätze mit historischen Themen herausgegeben.
Neues Heft von Regionalgeld-Initiative „Remstaler“
Seit 2007 geben die Münzfreunde Rems das Regionalgeld „Remstaler“ aus. Damit verbunden ist eine Zeitschrift, deren neueste Ausgabe unter dem Thema „125 Jahre Automobil“ steht. Sie können die Zeitschrift gratis von der Seite des Verbandes herunterladen.
IADAA Mitglied Jerome M. Eisenberg vom italienischen Präsidenten geehrt
Jerome Eisenberg erhielt den italienischen Orden della Stella Solidarietà Italiana für seine Bemühungen um die italienischen Antiken. Er wurde sowohl für seine Tätigkeit als Redakteur von Minerva ausgezeichnet als auch für sein Engagement im Kulturgüterschutz.
Château de Prangins zeigt Schätze des Schweizerischen Nationalmuseums
Unter dem Titel „Archäologie – Schätze aus dem Schweizerischen Nationalmuseum“ zeigt das Château de Prangins noch bis zum 14. Oktober 2012 eine Auswahl kostbarer Highlights des Schweizerischen Nationalmuseums. Archäologische Funde werden mit einem umfassenden Rahmenprogramm präsentiert.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, beim Doktor ...
Hartz IV: Arbeitslose müssen Münzsammlung auch mit Verlust verkaufen
Wichtiges Urteil für Hartz-IV-Empfänger: Arbeitslose müssen wertvolle Briefmarken- oder Münzsammlungen zu Geld machen, bevor ihnen Hartz IV bewilligt wird. Das gilt nach einem Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG) auch dann, wenn ein Verkauf nur mit großen Verlusten möglich ist.
Wie viel ist eine 1-Rupien-Münze wert?
Wie viel ist eine 1-Rupien-Münze wert? Manche Leute verlangen 2.500 Rupien dafür. Vermutlich ist der Materialwert tatsächlich höher als der Nennwert, allerdings nicht wegen ihres angeblichen Goldgehalts ...
Größter Fund keltischer Münzen aller Zeiten auf Jersey gemacht
Nach dreißig Jahren Suche mit Metallsonden fanden zwei Hobbysondengänger einen Hortfund keltischer Münzen im Osten Jerseys. Der sensationelle Fund wiegt ca. eine Dreivierteltonne und dürfte daher aus rund 50.000 Münzen bestehen. Damit ist es der größte Fund seiner Art überhaupt.
Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung, München
Am 20. Juni 2012 fand in München die 206. Auktion von Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung statt. Höhepunkt war schon – wie im Dezember 2011 – die Sammlung Waltz mit 49 Objekten von der griechischen Vorgeschichte bis zur byzantinischen Zeit.
Auktionshaus Felzmann, D-Düsseldorf
Am 19. und 20. Juni veranstaltete Felzmann seine 136. Auktion. Die frühe Neuzeit war besonders erfolgreich, aber auch Sammellose erfuhren hohe Steigerungsraten beim Zuschlag.