Jahreshauptversammlung des Berufsverbandes des Deutschen Münzenfachhandels
Am 29. Mai 2011 hielt der Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels seine diesjährige Jahreshauptversammlung in Berlin ab. Knapp 40 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und erlebten eine äußerst erfolgreiche Mitgliederversammlung...
150 Jahre Münzkabinett Winterthur
Das Münzkabinett feiert am 2. Juli 2011 sein 150-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest im Park der Villa Bühler...
Numismatisches Tagebuch einer Reise quer durch Griechenland – Teil 2
Auf ihrer zweiten Etappe durch Griechenland watet Ursula Kampmann durch den eiskalten Unterweltfluss Acheron, besucht das Reich der Toten und die alte Eiche von Dodona. Dort führt sie uns ein in die Welt der antiken Orakel...
Walter-Hävernick-Preis für Numismatik
Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland vergibt 2012 erstmals den Walter-Hävernick-Preis für Numismatik...
D-München, Numismatik Lanz
Eindrucksvolle Provenienzen und ausgesuchte Qualität, dies sind die beiden großen Kriterien, die heute den Preis einer Münze bestimmen. Die Auktionen 151 und 152 von Numismatik Lanz stellten das wieder einmal unter Beweis...
D-München, Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung
Am 29. Juni 2011 hielt das Auktionshaus Gorny & Mosch in München seine Versteigerung von Antiker Kunst ab. Zahlreiche Seltenheiten und historisch bedeutende Stücke wurden angeboten und erzielten hohe Preise...
D-Düsseldorf, Felzmann
Die Münz-Auktion des Auktionshauses Felzmann hatte wieder einmal alles, was eine gute Versteigerung brauchte: erstklassige Objekte, spannende Bietergefechte, gute Stimmung, interessierte Kunden aus dem In- und Ausland und ein gutes Gesamtergebnis – dieses Mal rund 1,1 Millionen Euro...
Neue deutsche Goldmünze: Buche
Am 23. Juni 2011 gibt die Bundesregierung die 2. Ausgabe der Goldmünzen-Serie „Deutscher Wald“ heraus. Sie ist der Buche gewidmet...
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, in Akarnanien...
Hans Vintler und die Blumen der Tugend: Krieg – Wucher – Aberglaube
Noch bis zum 31. Oktober 2011 findet auf Schloss Runkelstein in Bozen eine Ausstellung zu Hans Vintlers Werk „Blumen der Tugend“ statt, in dem sich wirtschaftliche und soziale Erscheinungen der Zeit des Umbruchs vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit spiegeln...









