Freitag, 21.11.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Die Eucoprimo trifft sich in Magdeburg

Die Eucoprimo ist die Vereinigung der Sammler von traditionellen Zahlungsmitteln. Sie trifft sich zweimal im Jahr. Gäste und neue Mitglieder werden herzlich aufgenommen. Um ein bißchen Lust auf das nächste Treffen zu machen, hier der Bericht aus Magdeburg von Renate Ullrich...

Die Gebühr der Geldwechsler

Wissen Sie, warum es im Tempel von Jerusalem Geldwechsler gab und wie viel sie verdienten? Wenn nicht, dann begleiten Sie doch David Hendin auf seinem Ausflug in den Alltag des antiken Jerusalem. ..

Spectaculum: Von Goldtalern und Feuerspektakeln

Am ersten Maiwochenende fand in Bad Säckingen ein Mittelalterfestival statt. Veranstalter war der weltgrößte reisende Veranstalter solcher Events. Die Resonanz war groß, ein Grund zu überlegen, warum das Mittelalter so in Mode ist, ohne daß Museen daraus mehr Nutzen ziehen können...

Eine neue Idee auf dem Vormarsch: die Weltwährung

Der italienische Journalist Sandro Sassoli hat 1996 eine Bewegung gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Menschen durch eine einzige Währung einander näherzubringen...

Ungeheuerlich!

Am 4. Mai 2011 gab die Münze Österreich AG die 5. Münze der Serie Sagen und Legenden in Österreich heraus. Sie ist dem Lindwurm von Klagenfurt gewidmet, den echte Kärntner zur Strecke gebracht haben...

Lindgren, Garbo, Bergman: Schwedens neue Scheine und Münzen

Astrid Lindgren, Evert Taube, Greta Garbo, Ingmar Bergman, Birgit Nilsson und Dag Hammarskjöld werden die Motive auf Schwedens neuen Scheinen sein. So hat es der Vorstand der Riksbank entschieden...

Die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst tagt in Gotha

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst findet dieses Jahr vom 9. bis 11. September in Gotha statt...

Götter, Menschen und das Geld der Griechen

Vom 21. Juni bis zum 16. Oktober 2011 findet im Kunsthistorischen Museum Wien unter dem Titel „Götter, Menschen und das Geld der Griechen“ eine gemeinsame Ausstellung des Münzkabinetts Winterthur und des Kunsthistorischen Museums Wien statt...

CH-Zürich, A. Tkalec AG

Am 9. Mai 2011 fand die Auktion A. Tkalec AG in Zürich statt. Kenner konnten darin zahlreiche hoch interessante Münzen entdecken. Und sie zahlten enorme Preise...

Italien feiert sich und sein Geld

Eine Ausstellung zum 150-jährigen Staatsjubiläum wurde am 4. April durch Staatspräsident Giorgio Napolitano eröffnet. Im Zentrum steht das italienische Geld in seiner Entwicklung von der Staatsgründung bis heute...
error: Alert: Content selection is disabled!!