Geld im Mittelalter – Ein Essay von Jacques Le Goff nun in deutscher Sprache
Der Klett Cotta Verlag veröffentlicht ein Buch zur Vorstellung, die ein mittelalterlicher Mensch über Geld hatte...
Felzmann
Hohe Zuschläge, viele Bieter sowie ein ausgezeichnetes Gesamtergebnis. Der durchschnittliche Zuwachs betrug 77 %...
Zahi Hawass im Kreuzfeuer der Kritik
Jahrelang konnte der Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung Zahi Hawass auf das schlechte Gewissen rechnen, wenn er seine Forderungen zur Rückführung stellte, nun steht seine Person im Kreuzfeuer der Kritik...
Der Schatzfund von Heudorf
Eines von vielen Zeugnissen aus der Zeit des 30jährigen Krieges wird am 9. März 2011 bei der Auktion Gorny & Mosch versteigert. Hier die Hintergründe zu seiner Verbergung und seiner Auffindung...
IADAA hält eine Änderung des hessischen Denkmalschutzgesetzes für einen Schritt in die falsche Richtung
Die International Association of Dealers in Ancient Art begründet ihre Stellungnahme gegen eine Änderung des hessischen Denkmalschutzgesetzes...
150 Jahre Münzkabinett Winterthur, 1861–2011
2011 feiert das Münzkabinett Winterthur seinen 150. Geburtstag. Es hat sich zu einer der wichtigsten und aktivsten numismatischen Institutionen der Schweiz entwickelt. Die MünzenWoche gratuliert zu diesem Jubiläum...
Die Sammlung Haupt: Kunst und Geld
Einen guten Tipp für die nächste Reise nach Berlin hat unser Autor numiscontrol bereit. Er empfiehlt eine numismatische Ausstellung der besonderen Art: Geldmittel umgewandelt in Kunst...
Ronald Reagan im Münzbild
Seit Jahren tobt hinter den Kulissen der amerikanischen Politik ein Kampf darüber, ob das Porträt von Ronald Reagan amerikanische Münzen zieren soll oder nicht...
3. Hanseatic Money Fair in Hamburg
Zum dritten Mal findet die Hanseatic Money Fair am 27. März 2011 in Hamburg statt. Sie ist interessant für den Sammler von klassischen Münzen, aber auch für den Investor...
Ihre Meinung ist gefragt: Sind Deutschlands Silbermünzen noch zu retten?
Der hohe Edelmetallpreis zum Jahreswechsel machte deutlich: Auch in der neuen Legierung mit vermindertem Feingehalt ab 2011 ist das Überleben der deutschen Silber-Gedenkmünzen nicht gesichert. Jetzt wird bereits über eine Prägung in Kupfer-Nickel nachgedacht...








