Samstag, 22.11.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Gedenkprägungen für Berlins heimliche Hauptstadt abgeschlossen

Die zum 800-jährigen Bestehen Köpenicks ausgegebene Serie von Gedenkprägungen wurde nun mit der 20. Ausgabe abgeschlossen.

Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst

Die deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst lädt im September zu ihrer Jahreshauptversammlung nach Wittenberg ein...

Der Deutsche Orden in Livland

Walter von Plettenberg schaffte den Spagat, 1522 die Reformation in Livland einzuführen und gleichzeitig den Fortbestand der Ordensherrschaft zu sichern. Von ihm stammt ein ganz besonderer Goldgigant...

Frauen und Finanzen. Spannende Erkenntnisse aus Wertpapieren

In Olten hat die Wertpapierwelt ihre hochinteressante Ausstellung „Frauen und Finanzen. Die weibliche Rolle auf Wertpapieren“ eröffnet. Lesen Sie, wie exotische Schönheiten und antike Göttinnen auf Aktien kommen, und wie sich weibliche Rollenbilder wandelten – auch im realen Wirtschaftsleben!

80.000 Euro für ein Werk zweier sizilischer Stempelschneider

Am 10. Oktober wechselten auf der Auktion Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung 199 einige außergewöhnliche griechische Münzen für einen stolzen Preis den Besitzer. Eine davon ist ein beeindruckendes Tetradrachmon aus Syrakus, dessen Geschichte sie hier lesen…

Die Münze im Maul des Fisches

Matthäus 17,24-27 berichtet, wie Petrus durch ein Wunder die Münze für die Tempelsteuer in einem Fisch fand. David Hendin erläutert, um was für eine Münze es sich gehandelt hat, und welche Silbermünze im Heiligen Land in der Antike am weitesten verbreitet war...

Ritter/ Düsseldorf

Paradiesvögel, Elefanten und eine Ausweismarke für einen Askari, das sind die exotischen Zutaten für die Sonderliste der Münzenhandlung Ritter / Düsseldorf...

Deutsche Spitzentechnologie im chinesischen Reich

Am 6. Februar 2016 werden 42 chinesische Münzstempel und 36 Punzen aus dem Besitz der Firma Otto Beh dem Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt übergeben. Sie zeugen von einem aufregenden Kapitel deutscher Technikgeschichte.

Eine numismatische Reliquie des Wunders von Bern

Am 22. November 2011 versteigert das Auktionshaus Rapp in Wil eine sporthistorische Reliquie. Lászlo Budai holte mit der ungarischen „Goldenen Elf“ am 4. Juli 1954 „nur“ Silber...

52.000 Münzen im englischen Somerset gefunden

Ein britischer Sondengänger fand und meldete einen der größten Münzfunde, die jemals in Britannien gemacht wurde. Es handelt sich um 52.000 Antoniniane im Gewicht von 160 Kilogramm aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. ...
error: Alert: Content selection is disabled!!