Union et Force: Eine Münze im Dienste der Republik, geprägt unter Napoleon
Am 4. Februar 2016 versteigert das Auktionshaus Künker eine Probe in Gold zum französischen 5 Francs-Stück des Jahres 10. Es ist ein Typ, der auf das Direktorium zurückgeht und von Napoleon erst geändert wurde, als er sich seiner Macht gewiss war.
MenschenGesichter Teil 35: Ein Mädchen sucht sich einen Mann
Warum galt der Kopf jahrhunderte-, nein, jahrtausendelang als das Motiv einer Münzseite schlechthin? Und warum hat sich dies in den letzten 200 Jahren geändert? In dieser Folge erfahren Sie, wie es Isabella von Kastilien selbstbewusst neben ihren Mann auf den Thron schafft.
Virginia City – Wo Geldgeschichte geschrieben wurde…
Glauben Sie auch, dass Edelmetall immer seinen Wert behält? Nun, dann begleiten Sie uns nach Virginia City, wo in der Comstock Lode so viel Silber gefunden wurde, dass der Silberstandard obsolet wurde.
Brandenburg und 200 Jahre Confessio Augustana
Es ist eine eindrucksvolle Szene, die Andreas Vestner auf einer im Auftrag von Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach produzierten Silbermedaille festgehalten hat: Der kursächsische Kanzler verliest die Augsburger Konfession. Aber warum ließ der „wilde Kurfürst“ diese Medaille prägen?
Die Münzen des mittelalterlichen Mainz
Am 21. März 2018 versteigert das Auktionshaus Künker die Sammlung Dr. Michael und Dr. Adelheid Loos mit Münzen und Medaillen von Mainz. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, anhand der Münzen die Geschichte der Stadt im Mittelalter zu erzählen.
Die Casa Savoia – Eine Adelsfamilie zwischen Italien, Frankreich und der Schweiz. Teil 1
Das Auktionshaus Gadoury versteigert eine umfassende Sammlung Casa Savoia aus königlichem Besitz. Lesen Sie im ersten von drei Teilen, wie die Grafen von Savoyen von einem kleinen Adelsgeschlecht zu Protagonisten der europäischen Politik aufstiegen.
Das Haus Hohenems und seine Bischöfe
Am 7. März 1612 dankte Wolf Dietrich von Raitenau offiziell vor dem päpstlichen Nuntius ab. Er hatte in einem unglücklichen Krieg gegen Bayern Herrschaft und Freiheit verloren. Mit dieser Abdankung war der Weg für die ...
Numismatik in Rußland
Wie ist das, wenn der Staat das Monopol auf seine Kultur erhebt? Der real existierende Sozialismus in der einstigen Sowjetunion liefert uns einen beängstigenden Eindruck davon, was geschieht, wenn der Staat jedes private Sammeln verbietet.
Vasily Gerasimov, ein intimer Kenner der russischen Münzszene, bietet uns eine Nahaufnahme der numismatischen Welt in Russland – während des Sozialismus und heute...
Karl von Anjou und die Sizilianische Vesper
19 Kinder hatte Friedrich II. gehabt, und doch sollte sein Geschlecht nur wenige Jahre nach seinem Tod ausgerottet sein. Die Feindschaft des Papstes war schuld daran, und ein äußerst effektiver Gegenspieler...
Das mittelalterliche Sizilien Teil 4: Die Normannen kommen
Um 1000 beherrschten und prägten die Araber Sizilien, die Byzantiner und Langobarden Unteritalien. Dann kamen die Normannen und schufen sich ein neues Reich im Süden ...