Samstag, 04.05.2024
Sponsored by

Artikel der Woche

Deutschlands Fehlstart: Die missglückte Kaiserwahl von 1849

Die deutsche konstituierende Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche war eine der größten Errungenschaften der Märzrevolutionen des Jahres 1848. Sie wählte am 28. März 1849 Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser aller Deutschen. Dumm nur, dass der gar nicht deutscher Kaiser werden wollte!

Warum der Münchner Marienplatz Marienplatz heißt

Unsere Städte sind gewachsen. Jedes bauliche Detail ist in ihrer Geschichte verwoben. Wir erzählen, warum der Münchner Schrannenplatz in Marienplatz umbenannt wurde. Als Illustration dienen Münzen, die im Januar 2022 in den Künker Auktionen angeboten werden.

Ein Fest für den hl. Wenzel

Das zentrale Motiv auf tschechoslowakischen Gedenkmünzen ist der hl. Wenzel. Das hat einen guten Grund: 1929 feierten 750.000 Gläubige seinen 1000. Todestag. Eine Serie von Münzen der Jahre 1923 bis 1936, die am 26. Januar 2022 bei Künker angeboten werden, zeugen von der zentralen Bedeutung des hl. Wenzel für die junge Tschechoslowakei.

Wer war Friedrich der Weise?

Eigentlich glauben wir, ihn alle zu kennen: Jenen Friedrich den Weisen, der Luther auf der Wartburg versteckte, um ihn vor kaiserlichen Repressalien zu schützen. Im Rahmen der Versteigerung der Sammlung Köhlmoos offeriert Künker am 26. Januar 2022 einige Münzen mit seinem Porträt, die uns helfen, einen Blick hinter den Mythos zu tun.

Von der Lira zum Euro. Italiens Geschichte in Münzen – Teil 7: Kirche und Faschismus

1922 schließt der Vatikan mit Italien die Lateranverträge ab. Diese völkerrechtliche Vereinbarung ist geradezu ein Ritterschlag für Mussolini. Der „Duce“ träumt vom italienischen Reich in Afrika und rund ums Mittelmeer. Doch der Traum wird zum Albtraum.

Von der Lira zum Euro. Italiens Geschichte in Münzen – Teil 6: Die Erfindung des Faschismus

Nach dem Ersten Weltkrieg leiden die Italiener unter frustriertem Nationalismus und Inflation. Das macht sich der linke Reporter Benito Mussolini zunutze. Er wechselt die Fronten und putscht sich innerhalb weniger Jahre an die Spitze einer faschistischen Diktatur.

Von der Lira zum Euro. Italiens Geschichte in Münzen – Teil 5: Süditalien und die Mafia

Als die Großgrundbesitzer im italienischen Mezzogiorno immer häufiger von ihren Gütern abwesend sind, entsteht ein Phänomen, das bis heute Italien plagt: die Mafia. Seit der Einigung Italiens nimmt die organisierte Kriminalität massiven Einfluss auf die Politik.

Schwere Goldmünzen– Eine besondere Gabe für besondere Menschen

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum es in der Frühen Neuzeit so viele Großgoldmünzen im Gewicht von mehreren Dukaten gibt? Wir zeigen es Ihnen anhand von spektakulären Beispielen aus der kommenden Auktion von Numismatica Genevensis.

Eine neue Probe aus Deutschland zum Drachendollar für Yunnan

Die Heidelberger Münzhandlung präsentiert ein neues Zeugnis der aktiven Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland: eine Probe zum Drachendollar für Yunnan, der mit deutschen Münzpressen fabriziert wurde.

Gold, Silber, der Morgan Dollar und die seltenste Großsilbermünze der Lateinischen Münzunion

Am 16. November 2021 versteigert Numismatica Genevensis eine bedeutende Rarität: 5 Franken 1886 – die seltenste Großsilbermünze der Lateinischen Münzunion. Sie ist ein Zeitgenosse des Morgan Dollars, und ihre Seltenheit hat denselben wirtschaftsgeschichtlichen Hintergrund: die Überproduktion von Silber im amerikanischen Virginia City / Nevada.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!