Übergangsregelung für Anlagemünzen in Silber
Ende September sorgte eine neue Regelung des Bundesfinanzministeriums für Aufregung: Anlagemünzen in Silber sollten nicht mehr vergünstigt besteuert werden. Nach massiven Protesten hat das Ministerium eine Übergangsregelung nachgeschoben.
Ausstellung zeigt den kompletten Grabschatz des Tutanchamun
Vor 100 Jahren wurde Tutanchamuns Grab entdeckt. Das Grand Egyptian Museum zeigt den Grabschatz bald erstmals komplett. Gestaltet hat die Ausstellung das Stuttgarter Atelier Brückner.
Neuauflage „Handbuch Münzensammeln“
Wolfgang J. Mehlhausens „Handbuch Münzensammeln“ ist seit Jahren beliebt bei Sammlern. 2022 erscheint der Ratgeber in einer überarbeiteten 6. Auflage. Einsteiger finden viele Tipps und Tricks für ihr neues Hobby.
CIT’s Steampunk Nautilus
Nautilus ist die dritte Ausgabe der beliebten Steampunk-Serie von CIT. Die Münze ist inspiriert von dem gleichnamigen Unterseeboot in Jules Vernes Romanen und wartet auf mit einem Ultra High Relief und partieller Vergoldung.
Größter keltischer Goldfund des 20. Jahrhunderts geraubt
Das kelten römer museum in Manching ist Opfer eines spektakulären Einbruchs geworden. Fast 500 keltische Goldmünzen wurden erbeutet. Das Vorgehen erinnert an die Einbrüche in Berlin und Dresden und wirft Fragen zur schwierigen Sicherheitslage in Museen auf.
Wie die Habsburger Europa formten
Sieben Jahrhunderte lang herrschten Habsburger in Europa. Die Dynastie prägte die Geschichte des Kontinents nachhaltig. Daher widmet das Historische Museum in Speyer den Habsburgern seine große Landesausstellung mit zahlreichen bedeutenden Exponaten.
Woher kommt die Redewendung „Geld auf den Kopf hauen“?
Geld ist nicht nur in unseren Geldbeuteln präsent, sondern auch in unserer Sprache. Die Kindersendung „Wissen macht Ah!“ erläuterte jetzt die Redewendung „Geld auf den Kopf hauen“ – mit Unterstützung von Künker.
So war das 11. Numismatische Sommerseminar in Wien
Nach einer langen Corona-Pause versammelten sich im Sommer 2022 wieder Studierende aus aller Welt in Wien zum traditionellen Numismatischen Sommerseminar des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte. Ein Erfahrungsbericht.
Umfangreiche Änderungen bei der Swissmint
Mit der neuen „Mani Matter“ Sondermünze überarbeitet die Swissmint ihren Auftritt, die Website und vieles mehr. Lesen Sie hier, was sich zukünftig ändern wird.
Swissmint würdigt Liedermacher Mani Matter
„S'sy zwee Fründen im ne Sportflugzüg en Alpeflug ga mache...“ 50 Jahre nach dem Tod von Mani Matter widmet die Swissmint dem Liedermacher und seinem berndeutschen Chanson „Dr Alpeflug“ eine 20-Franken-Silbermünze.