Sonntag, 12.10.2025
Sponsored by

News

Zerstört und geplündert: Was der Krieg für das ukrainische Kulturgut bedeutet

Krieg und Zerstörung in der Ukraine machen auch vor Kultureinrichtungen nicht halt, wie ein Bericht der UNESCO belegt. Eine weitere Gefahr droht den Museen in den von Russland besetzten Gebieten – systematische Plünderungen.

Fotogalerien des Internationalen Numismatischen Kongresses 2022

Der XVI. Internationale Numismatische Kongress in Warschau 2022 war ein euphorisches Mega-Ereignis der numismatischen Welt. Hier können Sie die offiziellen Kongressfotos für den privaten Gebrauch herunterladen!

Mit Münzen auf Städtereise

Gehen Sie mit dem MünzenMarkt 40 auf Städtetour. Sie werden sehen, wie groß die Bandbreite an Stadtansichten in der Numismatik ist und was dieses Sammelgebiet gerade heute so spannend macht. Das Heft ist als kostenloses PDF zum Herunterladen verfügbar.

Münzkabinett Winterthur zeigt keltischen Silberschatz

Das Münzkabinett Winterthur präsentiert in zwei neuen Ausstellungen eine repräsentative Auswahl eigener Stücke. Die dritte Ausstellung widmet sich einem spektakulären Fund keltischer Silbermünzen.

Welche 0-Euro-Souvenirscheine sind echte Raritäten?

Seit 2015 gibt es die beliebten 0-Euro-Souvenirscheine. Unser Experte numiscontrol zieht Bilanz und schaut, bei welchen Ausgaben es sich um Massenware handelt und welche Scheine echte Raritäten sind.

Ausgabe der 5-Euro-Sammlermünze „Insektenreich“ verschoben

Im Oktober sollte Deutschlands neue Serie „Wunderwelt Insekten“ mit der 5-Euro-Sammlermünze „Insektenreich“ starten. Doch der Ausgabetermin kann nicht gehalten werden, Sammler müssen sich noch ein wenig gedulden.

Münzdiebstähle: Einbruch in Schloss Moers

In den letzten Wochen wurden wieder Münzdiebstähle in Deutschland vermeldet, darunter auch im Grafschafter Museum. In dieser Meldung finden Sie Bilder von als gestohlen gemeldeten Stücken.

Rheingold – Rohstoff für Mythen und Münzen

Um das Gold des Rheins kreisen Sagen und Legenden, Sammler kennen vor allem Münzen geprägt aus Rhein-Gold. Eine Auswahl der schönsten Prägungen aus den Beständen des Münzkabinetts am Badischen Landesmuseum ist jetzt in einer kleinen Präsentation zu sehen.

Römische Soldaten im Hochgebirge

Auf dem Septimerpass in den Schweizer Alpen fanden Archäologen 2004 das höchstgelegene Militärlager im gesamten Römischen Reich. Am 12. Oktober 2022 stellt Dr. Werner Zanier dieses augusteische Zeltlager in einem Vortrag im kelten römer museum manching vor.

So sieht Charles III. auf Münzen aus

Die Royal Mint hat das Münzbild von König Charles III. enthüllt. Das Porträt des Königs erscheint erstmals auf Münzen zu 5 Pfund und 50 Pence.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!