Was ist deutsches Kulturgut?
Der Amerikaner Alan Wolan erzählte der Süddeutschen Zeitung freimütig, dass er im Sommer des Jahres 1990 das Sektorenschild am Checkpoint Charlie mit seinen Freunden gestohlen hat. Jetzt will er es für richtig viel Geld verkaufen. Oder ist es nur ein guter Werbetrick?
Vorarlberg auf österreichischen Münzen
Erstmals porträtiert ein echtes Geldstück die schönsten Seiten Vorarlbergs. Die neue 10-Euro-Münze in der Bundesländer-Serie erscheint sowohl in Silber für Sammler als auch als Umlaufmünze in Kupfer für den alltäglichen Gebrauch.
Erstausgabepreis der 10 Euro Gedenkmünze „200. Geburtstag Georg Büchner“
Das Bundesamt für zentrale Dienste und Vermögensfragen hat den offiziellen Erstausgabepreis der neuen 10-Euro-Sammlermünze „200. Geburtstag Georg Büchner“ festgesetzt.
Medaille auf Mediziner Johann Christian Reil
Zum 200. Todestag des Mediziners und Hirnforschers Johann Christian Reil im November erscheint eine Medaillenauflage von dem halleschen Künstler Klaus Völker aus Lettiner Porzellan.
Neue deutsche Goldmünze Gartenreich Dessau-Wörlitz erschienen
Das Bundesministerium der Finanzen hat die 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe –Gartenreich Dessau-Wörlitz“ herausgegeben und den Ausgabepreis bekanntgegeben. Es ist die zehnte Ausgabe im Rahmen einer mehrjährigen Goldmünzen-Serie mit Motiven von UNESCO-Welterbestätten in Deutschland.
42. Internationale Münzenmesse Zürich
Traditionell am letzten Oktober-Wochenende lädt der numismatische Verein Zürich zur Internationalen Münzenmesse ins Swissôtel in Zürich Oerlikon ein. Am 26. und 27. Oktober 2013 finden sich dort Münzenhändler und Auktionshäuser aus der ganzen Schweiz ein.
Der 6. Band des MEC ist erschienen
Der 6. Band von Medieval European Coinage ist frisch erschienen. Er ist der mittelalterlichen Münzprägung der iberischen Halbinsel gewidmet. Ursula Kampmann stellt diesen eminent wichtigen Katalog vor.
Goldenes Hall in Wien
Zum dritten Mal ist das Kunsthistorische Museum Wien „Zu Gast in Ambras“: Bis 1. November 2013 präsentiert das Münzkabinett Meisterwerke der Haller Münzprägung, die Kaiser Maximilian I. gezielt für seine Selbstinszenierung und als Mittel der politischen Propaganda einsetzte.
Mischt Stanley Gibbons den Münzmarkt auf durch Übernahme von Baldwin’s?
Der Briefmarkenspezialist Stanley Gibbons hat Interesse bekundet, Noble Investments (IK) PLC zu übernehmen. Zu dieser Gruppe gehört auch das weltbekannte Londoner Auktionshaus Baldwin’s.
Das Ende des Geldmuseum Utrecht
Die Niederlande legten vor über zehn Jahren drei Münzsammlungen in einem neuen Museum zusammen, das Geldmuseum Utrecht. Diese Institution sollte sich selbst tragen, doch dieses Ziel scheiterte. Nun schließen die Pforten zum 1. November 2013.