Montag, 20.10.2025
Sponsored by

News

Wie entsteht eine gelungene Smartphone-App?

Für die Ausstellung „Qin – Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger“ hat das Bernische Historische Museum nicht nur einen Audioguide, sondern analog dazu auch eine App für Smartphones entwickelt, die bereits zum Verkaufsschlager wurde.

Die Münzprägung des Maxentius

Maxentius herrschte von 306 bis 312 als letzter Kaiser, der in Rom seine Residenz hatte. Seine umfangreiche Münzprägung nimmt immer wieder auf die große Vergangenheit der Ewigen Stadt Bezug. Nun ist ein Corpus seiner Münzprägung erschienen, das Ursula Kampmann hier vorstellt.

10-Euro-Gedenkmünze „Hänsel und Gretel“

Im Februar 2014 wird die dritte deutsche Münze der im Jahr 2012 begonnenen sechsjährigen Serie „Grimms Märchen“ erscheinen. Die 10-Euro-Gedenkmünze ist dem Märchen „Hänsel und Gretel“ gewidmet.

Schatzsuche auf Amerikanisch

Der ehemalige Kunsthändler Forrest Fenn hat angeblich irgendwo in den Rocky Mountains nördlich von Santa Fe eine Kiste versteckt voller Goldmünzen und wertvoller Altertümer im Wert von 1 bis 3 Millionen US-Dollar. Eine begeisterte Fangemeinde sucht eifrig.

Türkischer Frühling – Teil 12

Es gibt im Urlaub nichts Schöneres als das Unerwartete. Nur so lernt man Land und Leute richtig kennen. Was außer einer schlimmen Autopanne hätte uns einen Einblick in die Bürokratie der Türkei verschaffen können? Außerdem hatten wir so die Chance, zuletzt noch einen Abstecher nach Izmir zu machen.

Landesmuseum Hannover richtet dauerhafte Stelle für Provenienzforschung ein

Nachdem die Provenienzforschung am Landesmuseum Hannover bislang durch Drittmittel finanziert wurde, konnte das Museum nun aus eigenen Mitteln eine unbefristete Stelle einrichten.

10-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Johann Gottfried Schadow“

Anlässlich des 250. Geburtstages des Bildhauers Johann Gottfried Schadow wird im Mai 2014 eine 10-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Johann Gottfried Schadow“ erscheinen. Eines von Schadows bekanntesten Werken ist das Viergespann auf dem Brandenburger Tor.

Translatio Nummorum

Translatio Nummorum – Römische Kaiser in der Renaissance, so lautete der Titel eines internationalen Symposiums, das vom 16. bis zum 18. November 2011 in Berlin abgehalten wurde. Nun ist dazu der Aufsatz-Band erschienen.

Royal Mint schenkt Babys Silberpennies

Großbritannien erwartet ungeduldig die Geburt des Kindes von William und Kate. Die Royal Mint hat nun bekanntgegeben, dass sie jedem Kind, das am selben Tag geboren wird, einen silbernen Penny schenkt.

Bernhard Weisser erhält den GIG-Ehrenpreis

Die Gesellschaft für Numismatik und Geldgeschichte verleiht jedes Jahr ihren Ehrenpreis an Numismatiker, die sich um das Münzsammeln und die Numismatik verdient gemacht haben. Dieses Jahr erhält Dr. Bernhard Weisser den Ehrenpreis der GIG.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!