Sonderausstellung in Xanten zu Heimat und Fremdsein in Rom
Was bedeuten Heimat und Fremdsein im Imperium Romanum? Die Sonderausstellung im LVR-RömerMuseum beleuchtet vom 7. Juni bis 3. November 2013 als erste ihrer Art die Schicksale von Migrantinnen und Migranten in der Antike – auch anhand von Münzen.
8. Tag der Antiken Numismatik in Münster
Der Termin des 8. Tags der Antiken Numismatik steht fest – um Anmeldung für Vorträge wird gebeten.
Neue Schweizer Sondermünzen „Schwingen“ und „Gotthardpost“
Am 19. Juni 2013 lancierte die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zwei neue Sondermünzen für Sammler und Liebhaber. Die Silbermünze ist dem Schweizer Nationalsport „Schwingen“ gewidmet, die Goldmünze erinnert an die goldenen Zeiten der Gotthardpost.
Erstausgabepreis der 20 Euro-Goldmünze „Kiefer“
Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen hat den Erstausgabepreis für die 20 Euro-Goldmünze Kiefer mit 172,30 Euro festgelegt.
Wissen wir, wie viel Gold es gibt?
Wie groß wäre wohl ein Würfel aus allem Gold der Welt? Die Meinungen gehen auseinander, weil wir nicht wissen, wie viel Gold es eigentlich gibt. Aber die Frage ist durchaus interessant.
Gefährliche 40-Dukaten-Fälschung Ferdinand III 1629 im Umlauf
Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Guy Franquinet informiert uns, dass in den letzten Wochen eine gefährliche Fälschung eines 40 Dukaten Stücks, Ferdinand III von 1629, Prag, bei mindestens zwei Münzhäuser angeboten wurde.
Türkischer Frühling – Teil 8
Viel ist von Milet heute nicht mehr zu sehen. Der einstige Hafen ist versandet, die Stadt fast völlig verschwunden, was vielleicht daran liegt, dass Milet das Unglück hatte, sich regelmäßig auf die falsche Seite zu stellen, genau wie die Priester des Orakels von Didyma.
Anprägung 10-Euro-Münzen Niederösterreich
Am 13. Juni 2013 fand in Anwesenheit von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die neue 10-Euro-Münze „Niederösterreich“ Anprägung statt. Die Gestaltung geht auf eine Zeichnung des Schülers Christian Kopf zurück.
Nano Space – eine Münze fängt das Universum ein
Cook Islands Münze mit Nano-Chip, die eine detaillierte Erdkarte enthält, hat nun einen Nachfolger erhalten: Nano Space. Diesmal geht es einen Schritt weiter und die neue Münze zeigt auf dem Chip unser Sonnensystem. Vom Kleinsten zum Größten …
Die Medici – Menschen, Macht und Leidenschaft
Noch bis zum 28. Juli 2013 läuft in Mannheim die beeindruckende Ausstellung über die Medici. Für all diejenigen, die nicht dorthin fahren können, gibt es einen gewichtigen Katalogband.