Kongress zum „Goldenen Byzanz“
Vom 12. bis 15. September findet in Wien eine internationale ByzantinistInnen-Konferenz statt. Die Konferenz wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften organisiert und steht in Verbindung mit der Ausstellung „Das Goldene Byzanz & der Orient“.
Leitfaden für 2-Euro-Gedenkmünzen
Für das beliebte Sammelgebiet „2-Euro-Münzen“ bietet die Staatliche Münze Berlin einen neuen Leitfaden. In einer Broschüre werden die Bildseiten der Münzen ausführlich beschrieben, mit detailreichen Fotografien vorgestellt und interpretiert.
Uni Genf klärt über illegalen Kunsthandel auf
Am 31. Oktober 2012 bietet die Universität Genf in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Bundesamt für Kultur einen Studientag an zum Thema „Kampf gegen illegalen Handel mit Kunstwerken“. Die Veranstaltung richtet sich an Museumsmitarbeiter, Kunsthändler und Akteure im Kulturbetrieb.
Indien – desaströses Fallbeispiel für ein Land ohne Antiquitätenhandel
Was passiert, wenn Gesetze und Verordnungen den legalen Handel mit Antiken so restriktiv handhaben, dass kaum noch jemand daran teilnimmt? Das Fallbeispiel Indien zeigt, dass der illegale Handel boomt. Der Kunsthistoriker Naman P. Ahuja ruft zu einem Umdenken auf.
Der Heilige Gral vom Chiemsee
Ein Pokal aus Massivgold angelehnt an keltische Kunst sorgte jahrelang für Aufregung. Ein Schweizer Finanzjongleur versuchte aus dem „Heiligen Gral“ eine Milliarde abzuschöpfen – und scheiterte kläglich. Nun wurde er verurteilt.
Die Römer im Saarland
Nicht immer ist es notwendig, weit in die Ferne zu schweifen, wenn man etwas über die Römer erfahren will. Hätten Sie gewusst, dass der einzige vollständig rekonstruierte Villenkomplex aus der römischen Kaiserzeit in Deutschland steht, genauer gesagt im Saarland? Begleiten Sie uns auf unserem Rundgang durch ein römisches Heim der Extraklasse.
Numismatisches Nordspanien – Teil 6
Haben Sie schon einmal von Las Medulas gehört? Nein, und dabei gehört diese wichtigste Goldmine des römischen Reichs heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir waren hingerissen von der Schönheit der Landschaft! So hingerissen, dass wir uns beinahe ordentlich verlaufen hätten.
Tschechische Medaillen auf Adelsgeschlecht
Die tschechische Münzstätte gibt einen Satz von vier Medaillen heraus, die jeweils in Gold und Silber erhältlich sind. Jede Münze ist einem bedeutenden Mitglied des böhmischen Adelsgeschlechts der Wartenberger gewidmet, das im 14. und 15. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte.
15. Internationale Messe Sammler Sberatel in Prag
Die 15. Internationale Messe Sammler Sberatel findet vom 6. bis 8. September 2012 in Prag statt. Die vergangenen Messen waren große Erfolge und Sberatel ist das größte Ereignis seiner Art in der Tschechischen Republik.
BMF schafft neues Info-Forum zur Eurokrise
Es ist ja alles nur eine Frage der Aufklärung! Um die Staatsschuldenkrise zu erklären, hat das Bundesfinanzministerium ein neues Info-Forum geschaffen.