Diebstähle in Olympia – ein Resultat der Sparmaßnahmen?
Griechenland muss sparen. Und wo lässt sich das am leichtesten durchführen? Natürlich im Kultursektor. Derzeit bewachen 1.900 Sicherheitsleute über 15.000 Museen, historische Bauten und Ausgrabungen.
Bewegung in Sachen effektiver Kulturgüterschutz
Der türkische Rat für den Schutz von Kultur- und Naturschätzen schlägt vor, dass Artefakte, die lediglich in den Archiven von Museen liegen, von einer neu einzurichtenden Kommission beurteilt werden sollen und nach deren Einschätzung verkauft werden können.
IADAA verabschiedet eine Richtlinie zur gebührenden Sorgfalt beim Ankauf von antiken Objekten
Die International Association of Dealers in Ancient Art hat für ihre Mitglieder einen detaillierten Leitfaden entwickelt, was beim Ankauf von antiken Objekten unter gebührender Sorgfalt zu verstehen ist.
Bob Hecht (1919-2012)
Am 8. Februar 2012 starb Robert Emanuel Hecht, nur vier Wochen, nachdem das italienische Gerichtsverfahren gegen ihn wegen Verjährung eingestellt worden war.
Roman Imperial Coinage 268-276 n. Chr. online
In Vorbereitung auf die überarbeitete Druckversion von Roman Imperial Coinage V.1, Teil 2 ist eine neue Webseite online gegangen. Diese Datenbank deckt den Zeitraum von 268 bis 276 n. Chr. ab, lässt sich durchsuchen und enthält über 4.500 Einträge.
„C’est la vie. Pressebilder seit 1940“ im Landesmuseum Zürich
Dieser Beitrag ist nicht wirklich numismatisch, hat dafür aber umso spannendere Bilder. Auch wenn es nicht ganz zu unseren sonstigen Inhalten passt, möchten wir Ihnen die Pressemeldung des Landesmuseums Zürich nicht vorenthalten.
5. österreichischer Numismatikertag Enns
Am 21. und 22. Juni 2012 findet der österreichische Numismatikertag im Museum Lauriacum in Enns statt. Hier lesen Sie die Aufforderung zum Mitmachen.
Neue numismatische Veranstaltungen an der Uni Wien
Zum 5. März 2012 beginnen die Veranstaltungen des Sommersemesters am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien. Wie jedes Semester wird den Studierenden ein weitgefächertes Spektrum an Seminaren, Übungen und Vorlesungen geboten.
Ein Stück original schweizerische Gastfreundschaft an der Numismata München
Das schweizerische Auktionshaus Rapp ist seit vielen Jahren in der Philatelie tätig. Seit 2011 hat es sich verstärkt auch im Bereich der Numismatik engagiert. Neue Kontakte zu Händlern und Sammlern sind der Peter Rapp AG sehr wichtig.
10-Euro-Gedenkmünze auf Friedrich den Großen
Die Bundesrepublik hat am 9. Februar 2012 eine neue 10-Euro-Gedenkmünze auf Friedrich den Großen ausgegeben und erinnert damit an dessen 300. Geburtstag. Die Motivseite zeigt das einzige zeitgenössische Porträt des Herrschers.