Dienstag, 01.07.2025
Sponsored by

News

Was ist eine Münze wert?

Was ist die Pflicht eines Journalisten? Natürlich zunächst Information, aber wir dachten, daß es darüber hinaus dazugehört, die Leser zum Nachdenken zu bringen über unsere Welt und ihre Selbstverständlichkeiten. Um dies zu erreichen, hat Journalismus viele Möglichkeiten. Eine davon ist eine leichte Form von überlegter Provokation. Wir waren der Meinung, daß es nicht selbstverständlich ist, daß eine antike griechische Münze 3,25 Mio. $ wert ist. Und hier ist, was Sie zu diesem Thema schrieben...

Ausstellung zum Euro-Bargeld im Geldmuseum der OeNB

Am 1. Januar 2012 jährte sich die Einführung des Euro-Bargeldes zum zehnten Mal. Zu diesem Anlass zeigt die Oesterreichische Nationalbank vom 11.1. bis 29.6. eine Ausstellung in ihrem Geldmuseum, die den Euro unter verschiedenen Facetten beleuchtet.

30 Jahre Chinas Gold- und Silberpandas

Eine der beliebtesten Anlagemünzen der Welt feiert ein Jubiläum. Die goldenen Pandamünzen aus China gibt es seit 30 Jahren. Die silberne Ausgabe folgte zwar erst ein Jahr später, beide werden aber nun in „Jubiläumsprägungen" aufgelegt. Die Chinesische Zentralbank hat die Motive Mitte Dezember bekanntgegeben.

Slowakei gibt 100-Euro-Goldmünze für Fürst Pribina von Nitra heraus

Pribina war der erste bekannte slowakische Herrscher, Prinz von Nitrava, einer Gegend im Westen der heutigen Slowakei, wo er bis 833 regierte. Die Zentralbank der Slowakei erinnert an seinen 1150. Todestag mit einer Goldmünze.

Der „Jaeger“, das Standardwerk zu deutschen Münzen, in Neuauflage

Keine Preisliste und kein Auktionskatalog, die / der nicht nach den Katalognummern des „Jaegers“ zitiert: Ein Standardwerk, wenn man deutsche Münzen seit der Gründung des Kaiserreichs präzise bestimmen und bewerten möchte. Jetzt wurde es in der 22. Auflage aktualisiert.

10. Treffen der Mittelalternumismatik in Halle

Am 21. Januar 2012 lädt der Freundeskreis Mittelalternumismatik zu seinem 10. Treffen in Halle ein. Neben interessanten Vorträgen kann auch eine Museumsausstellung besucht werden.

Hobby: Geldbalancieren

Mit Münzen kann man ja viel machen: Ausgeben, sammeln, beschreiben. Man kann sie aber auch als Geschicklichkeitsübung sehen und stapeln – zu Tausenden. Wie ein junger Amerikaner, der von diesen Stapelaktionen Videos online gestellt hat.

Gisela Förschner (1929-2011)

Am 8. Dezember 2011 verstarb Dr. Gisela Förschner, langjährige Leiterin des Münzkabinetts am Historischen Museum Frankfurt. Die numismatische Welt trauert um eine engagierte Frau, die unsere Welt der Münzen auf unnachahmliche Weise geprägt hat.

Historische Goldmünzen gestohlen

Zwischen dem 23. und dem 27. Dezember 2011 wurden aus dem Stadtmuseum Ingolstadt drei bayerische Karoline aus der Zeit um 1730 gestohlen. Die Leihgaben der Münzsammlung des Freistaats Bayern im Wert von rund 5000 Euro waren Teil einer aktuellen Ausstellung. Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit.

Brutaler Raubüberfall an einem Münzhändler in Houston (USA)

Zwei mit Pistolen bewaffnete Männer beraubten einen Münzhändler in Houston (USA) und gingen dabei sehr brutal vor. Um alle Wertgegenstände gezeigt zu bekommen, drohten sie mit der Ermordung der 12-jährigen Tochter.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!