Montag, 24.02.2025
Sponsored by

News

Archäologischer Jahrhundertfund im Salzburg Museum

In Österreich wurde 2021 ein spätkeltischer Hortfund aus Goldschmuck und Silbermünzen gefunden. Archäologen zeigen sich begeistert, denn der Hort ist einmalig für ganz Österreich. Das Salzburg Museum konnte den Fund ankaufen.

Großer Deutscher Münzkatalog in 38. Auflage

Der „AKS“ ist das Standardwerk für Sammler deutscher Münzen. Der Katalog wurde für die 38. Auflage komplett überarbeitet und erweitert. Er enthält alle Neuheiten und aktuelle Bewertungen.

Tübinger ONS-Treffen 2023 wieder in Präsenz

Im Mai 2023 findet in Tübingen die ONS-Tagung zur islamischen Numismatik statt. Nach Jahren der Zoom-Meetings ist die Tagung wieder eine Präsenzveranstaltung. Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung.

Kaum im Umlauf zu finden: 2-Euro-Gedenkmünzen aus San Marino

San Marinos Umlaufmünzen findet man selbst in der kleinen Republik kaum im Portemonnaie. Auch 2-Euro-Gedenkmünzen hat San Marino nur wenige ausgegeben. Eine echte Herausforderung für Sammler. Daher gibt numiscontrol ein paar Tipps.

Schweiz emittiert Bimetallmünze „Rosenlauigletscher“

Die Swissmint gibt mit „Rosenlauigletscher“ die zweite Münze der Serie „Schweizer Gletscher“ aus. Die Bimetall-Münze zu 10 Franken ist in unterschiedlichen Qualitäten erhältlich und als Teil verschiedener Münzsätze für 2023.

Staatliche Münze Berlin prägt Quadriga auch in Gold

Seit fast 15 Jahren prägt die Münze Berlin die beliebte Silberquadriga. Jetzt gibt es die Quadriga auch in Gold in verschiedenen Stückelungen.

Fun auf der FUN

FUN steht für Florida United Numismatists. Es soll bei einem Besuch von 620 Ausstellern die größte numismatische Händlerbörse in den USA sein. Ein Ereignis XXXL also; Ursula Kampmann war dabei.

Stack’s Bowers Galleries: Ein Besuch im numismatischen Clubhouse

Stack’s Bowers Galleries ist stolz darauf, das älteste amerikanische Auktionshaus für herausragende Münzen zu sein. Seine New Yorker Adresse galt viele Jahre lang als das „numismatische Clubhaus an der 57. Straße“. Ursula Kampmann hat das neue Clubhaus an der Park Avenue besucht.

Münzsammler schenkt Universität Münster Spezialsammlung

Der Sammler Hermann Twiehaus schenkt der Universität Münster eine Spezialsammlung sizilischer Münzen. Die Sammlung besteht aus rund 1.400 Münzen aus Gold, Silber und Bronze.

Eine neue Geschichte der römischen Kaiserzeit

2021 publizierte der Beck Verlag ein neues Handbuch der Altertumswissenschaften zur Geschichte der römischen Kaiserzeit. Als Autor zeichnet der Althistoriker Hartwin Brandt verantwortlich. Ursula Kampmann hat sich sein Opus Magnum angesehen.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!