Symposium zur kaiserzeitlichen Münzprägung Alexandrias
Der Circolo Numismatico Ticinese veranstaltet 2024 in Lugano ein internationales Symposium zur römisch-kaiserlichen Münzprägung von Alexandria. Das Organisationskomitee ist mit renommierten Experten besetzt.
Deutschland ehrt die Polizei mit 10-Euro-Sammlermünze
Deutschland rückt mit seiner Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ die Berufsgruppen in den Blick, ohne die unser Leben nicht mehr funktionieren würde. Im Mai 2024 erscheint nach „Pflege“ und „Feuerwehr“ die dritte 10-Euro-Sammlermünze: „Polizei“.
Das sind die COTY-Sieger 2023
Die Kategoriensieger des COTY 2023 sind jetzt bekannt. Gleich mehrere Siege holten Kanada, Österreich und die Ukraine. Sehen Sie hier alle Siegermünzen!
Diebstahl auf der NYINC 2023
Trotz größter Sicherheitsvorkehrungen und aufmerksamem Sicherheitspersonal kam es auf der New York International im Januar 2023 an einem Händlerstand zu einem Diebstahl. Eine Liste der gestohlenen Stücke finden Sie hier.
Kroatien führt den Euro ein
Kroatien hat den Euro eingeführt. Zu diesem Anlass widmet sich der MünzenMarkt 41 der Gemeinschaftswährung. Das Heft bietet Sammlern ein handliches Lexikon aller Euro-Länder. Es ist als kostenloses PDF zum Herunterladen verfügbar.
3. Numismatische Springschool in Halle (Saale)
Im März 2023 findet die 3. Numismatische Frühlingsschule in Halle statt. In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Moritzburg vermittelt das Seminar für Klassische Archäologie Studierenden Grundlagen der Geldgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart.
„Halbmond über Ungarn 1541 bis 1699“
Die numismatischen Zeugnisse der Türkenkriege und des Kampfs um Ungarn sind ein beliebtes Sammelgebiet. Im Heeresgeschichtlichen Museum Wien referiert Generalmajor i.R. Harald Pöcher zu dem historischen Hintergrund: „Halbmond über Ungarn 1541 bis 1699“.
Echt selten im Umlauf: 2-Euro-Gedenkmünzen aus Andorra
Erst seit 2014 prägt das Fürstentum Andorra eigene Euro-Münzen. Falls Sie 2-Euro-Gedenkmünzen aus Andorra sammeln möchten, sollten Sie ein paar Dinge wissen. Unser Autor numiscontrol erklärt, wie Sammler an interessante Stücke kommen.
Das war die TEMAN 2022
Im November 2022 fand die 20. TEMAN-Konferenz in Singapur statt. Bei dem Treffen der südostasiatischen Münzstätten debattierten Vertreter von Prägeanstalten und Zulieferbetriebe aus aller Welt über die Herausforderungen in der heutigen Zeit. Ein paar Eindrücke.
So machen Münzstätten aus Sammlern Kunden
Wie schaffen sich Münzstätten einen nachhaltigen Absatzmarkt für ihre Sammelprodukte? Ursula Kampmann hat in einem Vortrag auf der TEMAN 2022 detailliert erklärt, wie Münzproduzenten aus Sammlern treue Kunden machen. Das Video steht jetzt online.