19-12-2016 – 01-01-1970
Lagerliste 15
Keltische Münzen aus Süddeutschland bei Diller
Die neue Lagerliste 15 (1697 Nummern, 12 Farbtafeln) der Firma Diller aus München ist soeben erschienen. Wie immer wird am Beginn der Liste eine Vielzahl keltischer Münzen aus Süddeutschland angeboten. Besonders hervorzuheben ist, dass Diller alle seine angekauften, keltischen Münzen aus Lesefunden der Staatlichen Münzsammlung München vorlegt und dort registrieren lässt. Damit ist die Münchner Firma wohl einzig und beispielhaft im Handel in diesem interessanten Teilgebiet der deutschen Numismatik.
Schließlich stellen keltische Münzen, u.a. der Vindeliker aus Bayern, die ersten, auf deutschem Boden geprägten Münzen überhaupt dar, lange vor den Römern. Einige wenige antike Münzen sowie antiquarische Literatur dazu, runden die Antike (175 Nummern) ab.
Los 1139: Haus Habsburg. Erzherzog Leopold. Taler 1632, Hall. Vorzüglich. 1.200 Euro.
Weiter geht es mit einem großen Angebot (860 Nrn.) Altdeutschland. Einzigartig ist darunter eine Sammlung von „bemalten Münzen/Medaillen“, alle abgebildet auf 2 Farbtafeln. Neben vielen hübschen deutschen Münzen fällt dabei ein Haller Taler 1632 von Erzherzog Leopold auf, ein wirklich einzigartiges Prachtstück in all seinen frischen Farben! Ebenso auffallend ist eine kleine Reihe von südwestdeutschen Gebieten, u.a. Prägungen von Fürstenberg (u.a. der berühmte „Podmokler“ Dukat von 1772), aus Gengenbach (!), aus Lorsch etc.
Los 1368: Niederlande-Batenburg, Baronie. Maximilian von Bronckhorst 1602-1641. 1/24 Taler. Sehr schön. 1.675 Euro.
Bemerkenswert auch eine Vielzahl von Münzen/Medaillen mit Darstellungen von Bauwerken in feiner Erhaltung. Neben vielen preiswerten Münzen im 2-stelligen Preisbereich, gibt es eine Reihe von Seltenheiten zu beobachten:
Los 288: Bayern. Bad Reichenhall, Stadt. Medaille (von Joseph Scheufel) 1782 a. d. Oberkommissar der Reichenhaller Salinen. Vorzüglich. 1.225 Euro.
Bad Reichenhall Med. 1782, Br.-Medaille a. d. „Ausstellung Muhammedanischer Meisterwerke München 1910“ (!), Wolfenbüttel Apfelgroschen 1619 (Beischlag zu Hannover-Stadt!), Hamburg Medaille o.J. (1708), Lübeck Dukat 1717 Reformationsjubil.,…
Los 618: Altdeutschland. Einseitiger Zinnabschlag/Probe (von Susanna Preissler) o.J. (um 1745) mit einer Porträtstudie von Franz I. Sehr schön-vorzüglich. 1.175 Euro.
…eine Porträtstudie Kaiser Franz I. der Nürnberger Gemmenschneiderin Susanna Preisler in Zinn, Oberpfalz Taler o.J. (Dav. 9628 ! =Balkanfälschung), Sa.-Neuweimar ¼ Taler 1717 in Stglz., Sa.-Lauenburg Kipper 12 Kreuzer 1621, 2 Seltenheiten aus Schönforst, ein Beischlag eines „Apfel“-Groschens aus Batenburg. Bei dem Oberpfälzer Stück schreibt Diller zu Recht, wie lange sich einmal gemachte Fehler in der Literatur halten können.
Ca. 200 Nrn. Thematische Medaillen sowie Kaiserreich, 90 Nrn. RDR und 250 Nrn. Ausland folgen (Vatikan/Sedisvakanz Teston 1559 aus Ancona). 80 Nrn. interessante antiquarische Literatur sowie das Spezialgebiet „Schützenmedaillen“ mit dieses Mal „nur“ 160 Nrn. bilden den Abschluss.
Bei Preisen von 5.- bis 20.000.- ist wirklich für jeden Geldbeutel etwas dabei!
Weiter Informationen über die Münzhandlung Diller finden Sie auf deren Webseite.
Weitere Angebote können auch im Online-Shop von Diller im Internet eingesehen werden.
Die komplette Liste können Sie direkt bei der Münzhandlung Diller anfordern (auf Kontakt klicken).