Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
MünzenMarkt Oktober 2018
- Zwischen Jurassic Park und staatlicher Ikone – Fossilien
- Wie ein Stück Weltall auf einer Münze landet
- Bayerisches Flussgold
Numismatik lehren in Europa
2015 feierte das Institut für Numismatik und Geldgeschichte in Wien seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde ein Kolloquium durchgeführt, das Bestand aufnehmen sollte über die Frage, wo und wie in den Ländern Europas Numismatik gelehrt wird. Der Tagungsband ist 2017 erschienen. Ursula Kampmann hat ihn sich angesehen.
Künker, D-Osnabrück
Die Herbst-Auktionen von Künker bieten eine Fülle von Spezialsammlungen. So die Sammlung Dr. W. R. von keltischen Münzen, die Sammlung des Bankhauses Sal. Oppenheim von Münzen der Stadt Köln, ferner Spezialsammlungen Mecklenburg, Sachsen und bayerische Goldraritäten. Und das sind nur einige wenige Beispiele!
Auf nach Südspanien! Folge 8: Kolumbus, Sevilla und Myriarden von Touristen
Sevilla kann sich – nach Venedig und Genua – mit der größten Altstadt Europas brüsten. Ein Glück! Damit verteilen sich die Touristen ein bisschen besser. Wenn sie doch nur nicht alle das Grab des Kolumbus sehen müssten!!!
Das ganz andere Standardwerk zur Geschichte Chinas
Haben auch Sie Mühe, sich die verschiedenen chinesischen Dynastien zu merken? Jetzt gibt es ein ganz neues Hilfsmittel: die Comics zur Geschichte Chinas von Jing Liu. Ursula Kampmann hat sie sich angesehen.
SNB veröffentlicht Ergebnisse der Zahlungsmittelumfrage 2017
Im Herbst 2017 führte die Schweizerische Nationalbank (SNB) erstmals eine Zahlungsmittelumfrage durch. Ziel der Umfrage war es, repräsentative Informationen zu Zahlungsverhalten und Bargeldnutzung der privaten Haushalte in der Schweiz zu erhalten.
Spirit of Trains – Mallard
Coin Invest hat eine Silber-Münze geschaffen, die an einen Weltrekord erinnert. Am 3. Juli 1938 fuhr die britische Lokomotive „The Mallard“ eine Spitzengeschwindigkeit von 125 mph und hält damit den Geschwindigkeitsrekord für Dampflokomotiven.
Die teuerste russische Münze – und zugleich die teuerste Münze Europas
Der erste CoinsWeekly Coin Record betrifft die teuerste russische Münze. Sie ist gleichzeitig die teuerste europäische Münze und wurde 2012 bei dem Schweizer Auktionshaus Sincona versteigert.
Paul-Francis Jacquier, Kehl am Rhein
Philippe Gysen gehört zu den Sammlern, denen es gelungen ist, eine auf wissenschaftlichem Niveau anerkannte Sammlung von Antoninianen der Soldatenkaiser zusammenzutragen - mit vielen seltenen Rückseiten, Sonderbüsten und Sonderinschriften. Nun kommt sie zusätzlich zur traditionellen Herbstauktion von Paul-Francis Jacquier zur Versteigerung.
Die Goldprägung von Zürich
Am 9. Oktober 2014 kommt bei Künker in Osnabrück eine große Partie von Schweizerischen Goldmünzen auf den Markt. Dies ist eine gute Gelegenheit, sich die Goldprägung von Zürich einmal genauer anzusehen.











