Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
47. Internationale Basler Münzenmesse
Zum zweiten Mal hat der Numismatische Verein Zürich die Internationale Münzenmesse Basel organisiert, zum ersten Mal als eintägiges Event. Eine gute Entscheidung: Die Händler berichten von einer erfolgreichen Messe, an der den Besuchern viel geboten wurde.
Glarner Bildergalerien
Der Historische Verein des Kantons Glarus hat, betreut auf numismatischer Seite von Fredy Bühler-Zimmermann mittlerweile drei äußerst lesenswerte „Bildergalerien“ zum Thema Münzen und Medaillen publiziert. Ursula Kampmann hat sich die Bändchen angesehen.
MA-Shops
Nur geprüfte Fachhändler stellen bei MA-Shops ihr Angebot online ein. Rund 500.000 Artikel aus der bunten Welt der Numismatik sind jederzeit erhältlich. Hier einige besonders bemerkenswerte Verkäufe aus dem vergangenen Monat sowie einige interessante, neu eingestellte Angebote.
Die Briefe des Nicolas-Claude Fabri de Peiresc an die Pasqualini
Sie geben einen wunderbaren Einblick in die Republik der Gelehrten, die Briefe, die der französische Universalgelehrte Nicolas-Claude Fabri de Peiresc und der römische Antiquar und Geistliche Lelio Pasqualini wechselten. Veronica Carpita und Elena Vaiani haben sie herausgegeben. Ursula Kampmann hat sich das Buch angesehen.
Bendall, Simon
Simon Bendall kannte die numismatische Welt in all ihren Facetten. Nachdem er schon als Kind Münzen gesammelt hatte, war er 40 Jahre lang als Gelehrter und Münzhändler mit Schwerpunkt Byzanz tätig. Gäbe es den Titel „Mister Byzanz“, ginge er wohl an Simon Bendall.
Die Motive der Euro-Umlaufmünzen: Österreich – 1 Euro – Mozart
Mozart ist eine Marke. Wie Coca Cola, Mercedes oder Apple. Unter seinem Namen kann man alles verkaufen: Die Getreidegasse in Salzburg, die echten Mozartkugeln und das Land Österreich, das auf seinen Münzen einen Komponisten abbildet, der eigentlich nicht wirklich österreichisch ist.
Und der „Oscar der modernen Numismatik“ 2018 geht an – Deutschland
Auf der World Money Fair in Berlin wurden am 3. Februar 2018 die COTY-Preise verliehen. Zur „Münze des Jahres“ wählte die Expertenjury die 5-Euro-Polymermünze „Planet Erde“ aus Deutschland. Alle Sieger finden Sie hier.
Unentdeckte Schätze bei Umlaufmünzen. Eine Übersicht. Teil 2
Unentdeckte Schätze in Form von Fehlprägungen findet man immer wieder mal in der Geldbörse. Unser Autor numiscontrol hat eine Typologie dieser Fehlprägungen aufgestellt und gibt Anhaltspunkte zu deren Wertbestimmung.
47. Münzenmesse in Basel
Der Numismatische Verein Zürich veranstaltet am 10. Februar 2018 im Basler Congress Center die 47. Internationale Basler Münzenmesse. Als besondere Attraktionen erwarten den Besucher eine numismatische Ausstellung, eine Buchpräsentation und eine Autogrammstunde.
Numismatische Geschichte von Thann
Das Buch „Numismatique de Thann“ erzählt die bewegte Münzgeschichte von Thann. Die am Fuße der Vogesen gelegene mittelalterliche Ortschaft war im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zwischen Deutschland und Frankreich umkämpft, wovon die Prägungen zeugen.










