Freitag, 21.11.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Numismatica Ars Classica, CH-Zürich

NAC bietet rund 700 Lose in drei Auktionen an; der Gesamtschätzwert beläuft sich auf 6 Millionen Franken. Während die ersten beiden Katalogen mit den Sammlungen Gasvoda und Ernst Ploil den römischen Münzen gewidmet sind, enthält Auktion 88 einen Querschnitt an antiken Münzen.

15. Internationaler Numismatischer Kongress in Taormina

700 teilnehmende Numismatiker, 420 Vorträge, 50 Posters, vier Round Tables und ungezählte Gespräche zwischen Numismatikern und Numismatikerinnen aus aller Welt. Jeder Internationale Numismatische Kongress ist ein neuer Superlativ! Das galt auch für Taormina.

Sicher verwahrt – Tresore aus drei Jahrhunderten

Ulf Weissenberger hat eine ungewöhnliche Sammelleidenschaft: Er sammelt antike Tresore. Teile seiner Sammlung kann man noch bis 30. Oktober 2015 in St. Margrethen (Schweiz) bewundern.

Cgb.fr

472 Stücke bietet cgb.fr in seiner Live Auktion „e-monnaies 4“ an, mit Münzen von der Antike bis zur Gegenwart. Besondere Beachtung verdienen gut erhaltene Goldmünzen der französischen Könige.

Ausstellung „Geld. Jenseits von Gut und Böse“ wird verlängert

Seit November 2014 zählte die Ausstellung im Zeughaus Lenzburg (Schweiz) 45.000 Besucher – fast doppelt so viele wie von den Ausstellungsmachern erwartet. Deshalb entschieden sie, die Ausstellung bis 25. Juni 2016 zu verlängern.

Gegen die Tyrannei der westlichen Finanzwelt und das Gresham’sche Gesetz: Die neue Währung des...

Der Islamische Staat hat eine eigene Währung herausgebracht, die Muslime von der Gewaltherrschaft der westlichen Welt befreien soll. Die Frage ist, kann sich diese Währung durchsetzen? Wenn wir das Gresham’sche Gesetz anwenden, ist die Antwort klar: Nein.

World of Wonders – die Reise geht weiter

Europa, Afrika und Amerika – die neuen Münzen der Serie „World of Wonders“ verbinden Kontinente. Für Palau setzt Coin Invest Trust in gewohnter Farbbrillanz vier weiteren Bauwerken ein numismatisches Denkmal.

Chinesische Remimbi: Nicht zum Horten geeignet

100.000 Remimbi hatte sich ein Bauer aus Jiangsu erspart. Wie auf dem Land seit Jahrtausenden üblich, hatte er sie vergraben. Nach vier Jahren war sein Vermögen zu Matsch geworden.

ANA gibt bekannt: Ursula Kampmann erhält Burnett Anderson Award 2015

Ursula Kampmann ist die Preisträgerin des renommierten Burnett Anderson Memorial Award for Excellence in Numismatic Writing 2015. Sie hat als erste Europäerin diesen Preis gewonnen, der einmal im Jahr an einen Autor, Journalist oder Wissenschaftler in Anerkennung seiner fachlichen Verdienste um die Numismatik verliehen wird.

Fingerringe aus 4000 Jahren im Landesmuseum Zürich

Eine der weltweit größten Fingerringsammlungen geht als Depositum ans Schweizerische Nationalmuseum. Das Landesmuseum Zürich zeigt davon eine Auswahl von 300 Exponaten, welche die Geschichte des Rings über eine Zeitspanne von 4000 Jahren erzählen.
error: Alert: Content selection is disabled!!