Sonntag, 06.07.2025
Sponsored by

backe - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Geldwäsche im Auftrag der Regierung

Was tut ein Staat, wenn seine Geldscheine kaum ein Jahr halten, er aber nicht ständig neue herstellen will? Er wäscht und bügelt die alten Scheine. Mit diesem Aufmöbeln sparte das US-Finanzministerium um 1910 mehrere Hunderttausend Dollar an Produktionskosten.

Ägypten belegt illegalen Antiken-Handel mit lebenslanger Haft

Das ägyptische Kabinett verabschiedet eine Verschärfung der Gesetzgebung zum illegalen Antikenhandel. Mit lebenslanger Haft steht er nun auf einer Stufe mit dem Verrat von Staatsgeheimnissen. Damit will das Land am Nil sein Kulturgut besser schützen.

Gold als neue digitale Währung?

Traditionell kaufen Anleger physisches Gold oder den Goldkurs abbildende Wertpapiere. Die britische Royal Mint bietet die erste digitale Handelsplattform für Gold auf Blockchain-Basis an. Gedacht als Investmentoption, könnte sich RMG® zu einer digitalen Währung entwickeln.

Rätseln über Zahi Hawass

Wie ägyptische Medien berichten, ist der umstrittene Zahi Hawass neuer UN-Botschafter für das kulturelle Erbe der Welt. Belastbare Quellen findet man jedoch kaum. Was ist also dran an dieser Personalie?

Miltenberg zeigt Brot- und Biermarken aus Unterfranken

Im Museum.Stadt.Miltenberg ist bis 11. Juni 2017 die Sonderausstellung „Wertvoll – Brot-und Biermarken aus Unterfranken“ zu sehen. Einst spielten solche Marken eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft.

Verflechtungen im Kulturgutschutz – amerikanische Variante

Geplante Verschärfungen des Kulturgutschutzes in den USA vertiefen die Kluft zwischen den Sammlern und den Gegnern des Kunstmarkts. Unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung verstecken sich auch Partikularinteressen und personelle Verflechtungen mit der Wirtschaft.

Klavierstimmer findet Goldschatz

Ein Klavierstimmer im englischen Shropshire stieß im Dezember 2016 beim Stimmen eines Pianos auf 633 Sovereigns und 280 Half Souvereigns, aus der Zeit zwischen 1847 und 1915. Der Eigentümer konnte nicht ermittelt werden.

Diebstahl im Stockholmer Münzkabinett

Eine Revision im Königlichen Münzkabinett Stockholm ergab, dass Objekte im Wert von umgerechnet 2,6 Millionen Euro fehlen. Wegen Diebstahls muss sich nun ein ehemaliger Mitarbeiter verantworten.

Kanada ehrt Bürgerrechtlerin auf neuem Geldschein

Jahre vor Rosa Parks machte die Kanadierin Viola Desmond Geschichte. Als sie sich 1946 weigerte, ihren Kinoplatz in einem für Weiße reservierten Bereich zu räumen, sperrte man sie ins Gefängnis. Nun ziert sie als erste Frau neben der Queen eine Banknote ihres Landes.

Krimgold und (k)ein Ende

Wem gehören auswärts verliehene Museumsobjekte eines Landes, wenn es in der Zwischenzeit Teil eines anderen Staates wird? Diese Frage stellt sich seit 2014 für Goldobjekte von der Krim. Ein Gericht in Amsterdam sprach das Urteil.
error: Alert: Content selection is disabled!!