Sonntag, 28.05.2023
Sponsored by

backe - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Erbackenes Gold und Silber aus Pulsnitz

von numiscontrol 20. Dezember 2018 – In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es in der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz noch eine größere Anzahl an Pfefferküchlereien. Sachsens Industrie entwickelte sich bedeutend... (1 Treffer im Text)

Miltenberg zeigt Brot- und Biermarken aus Unterfranken

18. Mai 2017 – Im Museum.Stadt.Miltenberg ist bis 11. Juni 2017 die Sonderausstellung „Wertvoll – Brot-und Biermarken aus Unterfranken“ zu sehen. Ein Blick in die Wanderausstellung „Wertvoll“. Foto: Museen der... (3 Treffer im Text)

Wer war Friedrich der Weise?

...von Luther verfasster Schrifttafel. Zum ikonischen Bild wurde das Altersporträt des Herzogs. Er ist dargestellt mit weißem Backenbart und schwarzem Samtbarett. Unzählige Bilder von ihm hingen und hängen in allen... (1 Treffer im Text)

Der alte Nussknacker-König – Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Ein Weihnachtsfest ohne Nüsseknacken ist für uns heute kaum vorstellbar. Allerdings gab es Zeiten, wo vielen das Geld fehlte, um sich diese kleine Freude an den Weihnachtstagen zu gönnen. Unsere... (1 Treffer im Text)

Mongolische Ausgaben zum Jahr der Maus

...sich auf der Flanke und der Backe der Maus. Im Abschnitt Jahreszahl 2020. Mongolei / 100 Togrog / Silber .999 / 150 x 70 mm / 5 g / 5.000... (1 Treffer im Text)

Märchenhafte Numismatik: Der silberne Schilling

Das Märchen heißt „Der silberne Schilling“ und beginnt so: „Es war einmal ein Schilling, blank ging er aus der Münze hervor, sprang und klang. ‚Hurra! Jetzt geht’s in die weite... (2 Treffer im Text)

Künker, D-Osnabrück

...1.700 Euro.  Nr. 548: Sardes (Lydien). Kyros der Jüngere, + 401. Tetradrachme nach athenischem Vorbild, um 407-404. Auf der Backe der Göttin Athena bartloses Porträt Kyros des Jüngeren mit Tiara.... (1 Treffer im Text)

Künker, D-Osnabrück

...Tetradrachme nach athenischem Vorbild, um 407-404. Auf der Backe der Göttin Athena bartloses Porträt Kyros des Jüngeren mit Tiara. Aus der Sammlung eines Geschichtsfreundes. Wohl Unikum. Gutes sehr schön. Taxe:... (1 Treffer im Text)

Gorny & Mosch, D-München

...Marmor. Der Kaiser mit seinem charakteristischen flaumigen Backenbart trägt einen mächtigen Lorbeerkranz, der mit einem zentralen Stirnjuwel geschmückt ist (Taxe: 40.000 Euro). Lot 7: Torso einer Statuette des Asklepios Giustini.... (1 Treffer im Text)

D-Osnabrück, Künker

...Taxe: 5000 Euro, Zuschlag: 24000 Euro. Hochkarätiges Material hatte beispielsweise auch Franz Josef zu bieten, Österreichs Kaiser von 1848-1916, den auch Nichtsammler seines Backenbarts und seiner berühmten Gattin Sisi (Sissi)... (1 Treffer im Text)
error: