numiscontrol - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Grundlagen für Sammler. Teil 3: Münzaufbewahrung
Unser Autor numiscontrol erklärt Sammlern, was zu beachten ist beim Kaufen und Verkaufen von Münzen, und wie man seine Schätze richtig lagert. Ein dreiteiliger Kompaktkurs in bewährter klarer Manier. Heute dreht sich alles um die fachgerechte Aufbewahrung.
Grundlagen für Sammler. Teil 2: Münzverkauf
Unser Autor numiscontrol erklärt Sammlern, was zu beachten ist beim Kaufen und Verkaufen von Münzen, und wie man seine Schätze richtig lagert. Ein dreiteiliger Kompaktkurs in bewährter klarer Manier. Nach dem Kaufen geht es heute um das Verkaufen von Münzen.
Grundlagen für Sammler. Teil 1: Münzkauf
Unser Autor numiscontrol erklärt Sammlern, was zu beachten ist beim Kaufen und Verkaufen von Münzen, und wie man seine Schätze richtig lagert. Ein dreiteiliger Kompaktkurs in bewährter klarer Manier.
Münzpflege leicht erklärt. Teil 3: Sonderfälle Edelmetall und Slabs
Heute kommen wir zu Sonderfällen am Waschtag. Was gilt es bei den besonders wertvollen Edelmetallmünzen zu beachten? Außerdem unterzieht numiscontrol geslabbte Münzen einem gnadenlos harten Extremversuch.
Münzpflege leicht erklärt. Teil 2: Die Wäsche
Wer Münzen sammelt, muss seine Stücke sorgfältig behandeln. Heute ist Waschtag! Welche Behandlung die verschiedenen Metalle Ihrer Lieblingsstücke verlangen, die perfekte Wassertemperatur und vieles mehr erläutert numiscontrol.
Münzpflege leicht erklärt. Teil 1: Die Grundlagen
Wer Münzen sammelt, muss seine Stücke sorgfältig behandeln. Wie man ohne große Kosten mit haushaltsüblichem Zubehör eine Grundreinigung vornimmt, und was es am numismatischen Waschtag zu beachten gibt, erläutert numiscontrol.
Zwei Klassiker unter den Münzkatalogen jetzt als Neuauflage lieferbar
Der Battenberg Gietl Verlag präsentiert dieses Jahr zwei Neuauflagen bedeutender Münzkataloge: die 11. Auflage von „Die 2-Euro-Münzen“ und den „Kleinen Deutschen Münzkatalog“, letzterer dieses Jahr bereits in seiner 50. Auflage.
Die Wertentwicklung der ersten Euromünzen des Vatikans. Teil 2
Als das Euro-Bargeld 2002 eingeführt wurde, galten die Münzen des Vatikan als sichere Investition. Unser Experte numiscontrol fragt heute, ob die 2-Euro-Gedenkmünzen und die Numisbriefe den Erwartungen gerecht geworden sind.
Die Wertentwicklung der ersten Euromünzen des Vatikans. Teil 1
Als das Euro-Bargeld 2002 eingeführt wurde, galten die Münzen des Vatikan als sichere Investition. Unser Experte numiscontrol hat überprüft, ob die Stücke den Erwartungen gerecht geworden sind.
Heimliche Änderung auf den 0-Euro-Scheinen
Von den offiziellen Änderungen der 0-Euro-Scheine ab 2020 haben wir bereits berichtet. Doch offenbar gab es eine weitere Änderung, die noch nicht bekannt wurde. Lesen Sie die Beobachtungen unseres Experten numiscontrol.