[bsa_pro_ad_space id=4]
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2020 fand in Berlin die 49. World Money Fair statt. Gastland war Japan. Hier finden Sie fotographische Impressionen von der Messe und den Veranstaltungen.
Donnerstag, 30. Januar 2020
1 von 7

Am Donnerstag eröffnete die Künker Berlin Auktion die Messe. Das Ergebnis der 1.077 Lose addierte sich auf runde 10 Mio. Euro. Teuerste Münze wurde ein 10facher Dukat des Friedrich von der Pfalz, geprägt 1620 in Prag.

Für die zeitgenössische Numismatik begann die World Money Fair offiziell um 13.30 mit dem Technical Forum. Mehr als 400 Teilnehmer hörten 14 Vorträgen zu technischen Themen.

Das Team des Gastlands Japan macht dem Spitznamen ihrer Heimat als „Land des Lächelns“ bereits beim Aufbau des Standes alle Ehre.

Am besucherlosen Donnerstag bot sich die Chance, ganz nah und ohne Glas an die japanischen Exponate zu kommen.

Die Bank of Greece hatte für ihren Stand die Rekonstruktion eines antiken Mädchens mitgebracht, dass unter dem Namen Myrtis 2020 eine 5 Euro Münze schmücken wird.
Freitag, 31. Januar 2020
1 von 14

Am Stand der Swissmint bereitet man sich auf einen großen Ansturm vor: Das Kaufrecht für die kleinste Münze der Welt musste verlost werden! Mit dabei: Jürg Richter vom Schweizerischen Auktionshaus Sincona.

Die Belgische Münzstätte gab zur World Money Fair 500 KMS Sets „Pommes Frites“ heraus. Die Schlange der Kaufinteressierten war lang!

Die Versandstelle für Sammlermünzen überraschte mit einem neuen Namen. Ob sie die geographische Nähe zur Münze Österreich auf der WMF hinsichtlich Namen und Motto inspiriert hat? „Was uns prägt“ und „Wir prägen Österreich“ ist nicht so weit voneinander entfernt.

Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Taler, zu dem die beiden Berufsverbände geladen hatten, sprach Johannes Beermann, Vorstand der Deutschen Bundesbank.

Auch die rumänische Münzstätte feiert 2020 einen Geburtstag. Es gibt sie seit 150 Jahren. Ursula Kampmann stattete dem prachtvollen Stand einen Besuch ab. Chief Engineer Dan Paunescu begrüßte sie.

Die rumänische Münzstätte darf stolz sein auf ihre Hochrelief-Medaillen. Und sie hatte sie in dem liebevoll eingerichteten Stand wunderschön präsentiert.

Apropos Hochrelief. CIT präsentierte am völlig neu gestalteten Stand die neue Version von Smartminting. Nun ist das spektakuläre Relief auch in anderen Metallen möglich - und das ist nur eines der neuen Features.
Samstag, 1. Februar 2020 / Sonntag, 2. Februar 2020
2021 findet die World Money Fair vom 29. bis zum 31. Januar statt. Gastland ist China.
Alle Fotos mit Ausnahme derer, bei denen ein Fotograph genannt ist, © UK.
Hier geht es zur Seite der World Money Fair.