Webshop Emporium Hamburg
Sachsen, Johann Georg I., Dukat, 1616. Sog. Sophiendukat. L. gewellt, gehenkelt, vz. Festpreis: 675.00 €
447269
Webshop Emporium Hamburg
Kelten, Ost-Noricum. AR Tetradrachme, 2.-1.v. Chr., Samobor Typ A. Selten, vz. Festpreis: 1,160.00 €
345750
Webshop Emporium Hamburg
Hamburg, Freie und Hansestadt. Dreiling, 1761 OHK. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Selten, vz. Festpreis: 124.00 €
244741
Webshop Emporium Hamburg
Boeotien, Theben. AR Stater, 368-364 v. Chr. Vs. Boeotischer Schild, Rs. Volutenkrater mit Efeuranken. Erhaltung ss+. Festpreis: 625.00 €
9870150_02
Webshop Emporium Hamburg
Byzanz, Justinian I., AV Solidus, 527-565 n. Chr., geprägt in Konstantinopel. Box & Zertifikat, vz. Festpreis: 925.00 €
169943
Webshop Emporium Hamburg
Bayern, Karl Theodor. Konventionstaler, 1792. Selten in dieser Erhaltung, PCGS AU-58. Festpreis: 1,450.00 €
0110705_1
Webshop Emporium Hamburg
Brandenburg-Preussen, Friedrich Wilhelm II., Taler, 1791 A, ss-vz. Festpreis: 325.00 €
397644
Webshop Emporium Hamburg
Kleinasien, Lykien, Perikles. AR 1/3 Stater, 380-363 v. Chr., Vs. Löwenskalp, Rs. Triskeles, links Kopf des Apollon. Mit Etui & Zertifitkat, ss-vz. Festpreis: 350.00 €
407356
Webshop Emporium Hamburg
Italien, Kalabrien, Stadt Taras. AR Didrachme, 380-345 v. Chr., ss. Festpreis: 495.00 €
1.000 Lose zu Reformation und Protestantismus aus der Sammlung Opitz
Wer sich mit Münzen und Medaillen rund um Reformation und Protestantismus beschäftigt, dem ist der Name Dr. Rainer Opitz vertraut.
Nr. 8048: Sizilien. Victor Amadeus II. von Savoyen, 1713-1720. Satirische Bronzemedaille 1717. Äußerst selten. Sehr schön. Taxe: 250 Euro.
Künker hat bereits zwei Teile seiner umfassenden Sammlung versteigern. Nun kommt der dritte Teil der Sammlung auf den Markt: In einer eLive Premium Auktion mit der Nummer 325 werden am 3. und 4. Juli 2019, jeweils ab 18.00 Uhr 1.000 Münzen und Medaillen versteigert.
Nr. 8202: Augsburg. Silberne Hohlgussmedaille o. J. (nach 1647). Sehr selten. Gelocht, sehr schön. Taxe: 200 Euro.
Seit Anfang Juni ist außerdem der 2. Band von Reformatio in Nummis erhältlich. Er umfasst über 5.000 numismatische Zeugnisse zur Geschichte von Reformation und Protestantismus sowie zu Persönlichkeiten der Reformation aus der Sammlung Opitz. Wenn sie ihn bestellen möchten, schicken Sie eine E-Mail.
Nr. 8244: Brandenburg-Preußen. Friedrich Wilhelm I., 1713-1740. Silbermedaille 1732 auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten. Vorzüglich. Taxe: 200 Euro.Nr. 8293. Bremen. Silbermedaille 1684. Gutes sehr schön. Taxe: 200 Euro.Nr. 8364. Hamburg. Silbermedaille 1754 auf die Grundsteinlegung der Kleinen Michaelikirche. Selten. Fast vorzüglich. Taxe: 100 Euro.Nr. 8453. Nürnberg. Holzmodell 1598 auf den Nürnberger Bürgermeister Andreas III. Imhoff. Leichter Riss, vorzüglich. Taxe: 1.000 Euro.Nr. 8555. Sachsen. Silbermedaille auf den gewaltsamen Tod des Predigers Hermann Joachim Hahn 1726. 2. bekanntes Exemplar im Handel. Vorzüglich. Taxe: 400 Euro.Nr. 8617. Sachsen-Gotha. Friedrich II., 1691-1732. Zinnmedaille 1696. Sehr selten. Vorzüglich. Taxe: 250 Euro.Nr. 8765. Gerhardt Paul, Kirchenlieddichter. Bronzegussmedaille. Äußerst selten. Gussfrisch. Taxe: 100 Euro.