Frieden in Gold, Silber und Kupfer
Seit dem 29. November präsentiert das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart auf seiner Webseite die erste virtuelle Ausstellung: Frieden in Gold, Silber und Kupfer. Gezeigt werden rund 70 Münzen und Medaillen zum Thema Frieden.
Fußboden aus Pennies
Einer unser Leser machte uns auf einen Artikel aufmerksam, der beschreibt, wie eine ehemalige Wirtschaftsingenieurin ihren Badezimmerboden in Texas (USA) gestaltete: Sie verwendete dafür 10.000 Pennies und schuf damit ein einmaliges Design.
Sonderausstellung „Konstantin 312“ in München
Das konstantinische Medaillon steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Konstantin 312“ der Staatlichen Münzsammlung München. Die Ausstellung widmet sich dem Aufstieg des römischen Kaisers Konstantin im Zeichen Christi.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, auf dem Land ...
Royal Canadian Mint verkauft erste Goldmünzen von 1912 bis 1914
Die Royal Canadian Mint verkauft eine seltene Sammlung von Kanadas ersten Goldmünzen, die zwischen 1912 und 1914 geprägt und seit dem ersten Weltkrieg verwahrt wurden. Die hochwertigsten Exemplare der $5- und $10-Goldmünzen werden jetzt angeboten.
Verhandlung am Bundesfinanzhof zum Thema Ausfuhrgenehmigung bei Münzen
Dr. Hubert Lanz wendet sich in seiner Funktion als Präsident der FENAP, der Förderation europäischer Münzhändlerverbände, an alle Sammler und Münzfreunde. Mitte Dezember wird es vor Gericht um die EU-Regelungen zu Ausfuhrgenehmigungen für Münzen gehen.
Bedeutender Hortfund von Goldmünzen in Großbritannien
Ein Sondengänger stieß auf einen der größten Hortfunde römischer Goldmünzen, der je in Großbritannien gefunden wurde. 159 Goldmünzen aus dem späten 4. Jahrhundert kamen in Hertfordshire zu Tage und werden nun untersucht.
Numismatik in Gotha
Vom 22. bis 23. November 2012 fand in Gotha ein Kolloquium statt. Es war dem Thema „Münzkabinette und Numismatik im Zeitalter des Barock“ gewidmet. Und um sich mit diesem Thema zu beschäftigen, dafür ist Gotha genau der richtige Ort. Hier eine Bildreportage, was Sie numismatisch erwartet, wenn Sie Gotha besuchen!
11. Colloquium des Freundeskreises Mittelalternumismatik 2013
Das 11. Colloquium des Freundeskreises Mittelalternumismatik 2013 wird am 25. und 26. Januar 2013 in Halle stattfinden. Neben einer Führung durch die Franckeschen Stiftungen stehen zahlreiche Vorträge von Experten auf dem Programm.
Kolloquium in Padua
Am 30. November 2012 findet am Institut für Numismatik der Universität Padua ein Kolloquium statt zum Thema „Numismatische Funde und historisch-wirtschaftliche Prozesse“.






