Die schönsten griechischen Münzen: Die Dekadrachmen des Kimon
Numismatica Genevensis kann in seiner kommenden Auktion zwei Exemplare der schönsten Münzen der griechischen Numismatik, ja aller Zeiten anbieten. Es handelt sich um zwei syrakusanische Dekadrachmen des Kimon, die auf der Rückseite das geradezu porträthafte Bildnis der Arethusa zeigen.
Hochreliefprägungen: Die Wiederentdeckung der Langsamkeit
Seit einigen Jahren entstehen Gedenkmünzen, die es an Reliefhöhe mit den Medaillen des 19. Jahrhunderts aufnehmen können. Dadurch wird erstmals wieder nach vielen Jahrzehnten eine völlig neue Qualität von...
Hessen, Elisabeth und die Reformation
Es ist schon eine spektakuläre Geschichte, welchen Einfluss die hl. Elisabeth noch Jahrhunderte nach ihrem Tod ausübte. Anhand der Sammlung Loos, die im September bei Künker versteigert wird, erzählen wir von einer heiliggesprochenen Landgräfin, politischen Intrigen, machtbewussten Frauen und den Folgen der Syphilis.
Ein Bonaparte auf Hollands Münzen
Am 27. September 2022 versteigert Künker die Sammlung der Brüder Verschoor. Sie enthält eine der wohl bedeutendsten Sammlungen von Münzen des Königreichs Holland. Lesen Sie vom Schicksal des kurzlebigen Königreichs und den zahlreichen Problemen, mit denen König Lodewijk bei der Einführung seiner neuen Münzen zu kämpfen hatte.
Ein Fals aus Kilwa Kisiwani
Oft sind es die kleinen, unauffälligen Münzen, die faszinierende Geschichten erzählen: so zum Beispiel ein Fals aus der Ruinenstadt Kilwa Kisiwani im heutigen Tansania. Begleiten Sie Claire Franklin auf ihrer Spurensuche.
Mehmed, der Eroberer
Christopher Eimer dokumentiert in seinem Buch die enge Verbindung von Osmanischem Reich und Italien während der Frührenaissance anhand einer Medaille, die das jugendliche Porträt von Mehmed dem Eroberer zeigt. Ursula Kampmann hat sich das Buch angesehen.
Tormarken: Reliquien der Nürnberger Geschichte
Nur selten können wir numismatische Objekte mit konkreten Menschen verbinden. Für die Nürnberger Torzeichen ist dies möglich. Wir wissen, wessen Hände sie berührt haben. Drei von ihnen werden in den Künker Herbst-Auktionen angeboten. Wir erzählen ihre Geschichte.
Portugalöser: Ein genauer Blick auf Brandenburgs goldene Prunkmünzen
Brandenburgs Portugalöser gehören zu den größten Raritäten der Goldprägung im Heiligen Römischen Reich. Gleich zwei der seltenen Stücke kann Künker in Auktion 369 anbieten. Wir werfen einen genauen Blick darauf, was uns diese Münzen zu erzählen haben.
Von Volkshelden und volkseigenen Betrieben
1975 verstaatlichte Venezuela die Ölindustrie – ein bedeutender Schritt in einer langen, wechselvollen Beziehung zwischen dem Land und seinem Öl. Eine Goldmünze erinnert an dieses Ereignis. Sie ist eines der seltensten Stücke der venezolanischen Numismatik.
Sieger wider Willen: Moritz von Sachsen und der Schmalkaldische Bund
Am 20. Juni 2022 versteigert das Auktionshaus Künker den ersten Teil der Sammlung Dr. Walter Kemlein „Saxonia in Nummis“. Darin enthalten ist ein Doppeltaler, auf dem die Führer des Schmalkaldischen Bundes dargestellt sind, unter ihnen Moritz von Sachsen, der sich in diesem Zusammenhang lieber nicht hätte sehen lassen.