Sonntag, 12.10.2025
Sponsored by

News

Round Table „Nicht nur schön…“ diskutiert Ästhetik antiker Münzen

Wie und warum unterscheiden sich antike Münzen in ihrer Ästhetik von modernen Münzen? Das fragt der Round Table „Nicht nur schön...“ im Dezember 2022 an der Universität Tübingen. Hier finden Sie das komplette Programm.

Welche 2-Euro-Münzen aus Monaco nicht mehr wert sind als 2 Euro

Monacos Münzen sind immer Raritäten im Umlauf. Unser Autor numiscontrol zeigt Ihnen interessante Sammlerstücke zu erschwinglichen Preisen. Und Sie lernen, warum Sie niemals eine 2-Euro-Gemeinschaftsprägung aus Monaco kaufen sollten!

Die neuen Umlaufmünzen mit Charles III. werden geprägt

Die Royal Mint hat begonnen, neue Umlaufmünzen mit dem Porträt König Charles III. zu prägen. Das ist die größte Neuerung bei britischen Münzen seit der Einführung des Dezimalsystems. Schon bald werden die Münzen auch im Umlauf zu finden sein.

Indiana Jones am Automaten?

„Coin noodling“ geht in den sozialen Medien viral: Man holt sich Münzrollen am Automaten und durchsucht sie nach Schätzen. Klingt spannend? Lesen Sie erstmal, warum Sie vorsichtig sein sollten, bevor Sie das ausprobieren.

Polizei lehrt Kulturgüterschutz an der Uni

Seit Oktober 2022 kann man an der Universität Heidelberg Kulturgüterschutz studieren. In einer völlig neuen Art der Zusammenarbeit werden Experten des Landeskriminalamtes den interdisziplinär angelegten MA-Studiengang begleiten.

Edelmetallshop ist Umsatzgewinner der deutschen Online-Shops

GoldSilberShop.de hat 2021 seinen Umsatz deutlich gesteigert. Unter den Umsatzgewinnern im E-Commerce liegt der Edelmetallhändler auf Platz 7 – hinter Marken wie Ikea und Saturn.

Kölner Münzfreunde feiern mit den Niederlanden

Wie waren die Münzbeziehungen zwischen Köln und den Niederlanden im Mittelalter? Das erläuterte der niederländische Fachmann Jos Benders bei den Kölner Münzfreunden. Die feierten mit diesem Festvortrag auch ihren früheren Vorsitzenden.

Eswatini und G+D prüfen digitale Zentralbankwährung

Die Zentralbank von Eswatini (ehemals Swasiland) untersucht mit dem Technologiekonzern Giesecke+Devrient, welche Chancen eine digitale Zentralbankwährung für das südafrikanische Land bietet.

CITs Into the Wild – Lion

Dem Löwen setzt CIT mit der zweiten Ausgabe von Into the Wild ein eindrucksvolles Denkmal – inklusive smartminting® (Ultra High Relief) und partiellem Farbauftrag.

David Lawrence Lisot (1953-2022)

David Lisot war ein Pionier im Bereich der numismatischen Wissensvermittlung per Video. Viele Münzbörsenbesucher kannten ihn als immer höflichen und bescheidenen Gentleman, der stets mit seiner Videokamera unterwegs war. Nun ist David Lisot unerwartet verstorben. Ursula Kampmann erinnert an ihn.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!