Montag, 13.10.2025
Sponsored by

News

Katalin Bíró-Sey (1934-2022)

Katalin Bíró-Sez war Kuratorin für antike Münzen im Münzkabinett des Ungarischen Nationalmuseums. Sie arbeitete auch 10 Jahre lang im Königlichen Münzkabinett in Oslo. Nun ist Bíró-Sey im Alter von 89 Jahren verstorben. Melinda Torbágyi erinnert an sie.

Bern zeigt Hortfund antiker Silbermünzen

Das Bernische Historische Museum zeigt aktuelle archäologische Funde aus dem Berner Umland. Darunter befindet sich ein Hortfund keltischer und römischer Silbermünzen.

Mount Vinson beschließt CITs Serie „The 7 Summits“

Mit einer Münze auf den Mt. Vinson beendet CIT die Erfolgs-Serie „The 7 Summits“, die dank smartminting® Technologie authentische Bergmodelle in 3D bietet.

Anmeldung zur World Money Fair 2023 läuft

Die World Money Fair 2023 findet vom 3. bis zum 5. Februar 2023 wieder in Berlin statt – als Hybridmesse. Aussteller sollten sich zügig anmelden. Nähere Einzelheiten lesen Sie hier.

Online-Ausstellung „Ästhetik römischer Münzen“

Schönheit liegt im Auge des Betrachters – oder etwa nicht? Eine Online-Ausstellung der Universität Tübingen hinterfragt die ästhetischen Qualitäten von Münzbildern der römischen Antike.

Große Normannen-Ausstellung in Mannheim

Die Normannen erlebten einen grandiosen Aufstieg von Skandinavien bis ans Mittelmeer, weil sie sich perfekt in andere Gesellschaften integrierten. Das zeigt eine Ausstellung in Mannheim anhand von 300 hochkarätigen Exponaten aus ganz Europa.

50 Jahre LANG GmbH: Führender Anbieter von Fräs- und Graviermaschinen

Wer wissen will, warum moderne Münzen so aussehen, wie sie aussehen, der muss sich mit den Maschinen beschäftigen, die mit ihrer Herstellung zu tun haben. Ein wichtiger Player ist dabei das Hüttenberger Unternehmen LANG, das die Maschinen produziert, mit denen heute ein Großteil der Münzstempel hergestellt werden. LANG feierte 2022 seinen 50. Geburtstag auf der AMB in Stuttgart mit der Präsentation einer neuen Maschine, der Impala 900S.

„Timemachine“ feiert die Schweizer Uhrenindustrie

Swissmint gibt zum ersten Mal eine 25-Franken-Goldmünze aus. Mit dieser Neuheit würdigt die Schweiz die weltweit hochangesehene Uhrenindustrie des Landes.

Bayern will Schatzregal einführen

Bayern plant, ein Schatzregal einzuführen. Damit würde auch der Freistaat automatisch Eigentümer aller Bodenfunde, z.B. von Münzfunden. Der Einsatz von Metallsonden soll verboten werden.

Euphorie beim Internationalen Numismatischen Kongress

Endlich, nach sieben Jahren, fand in Warschau vom 11. bis zum 16. September 2022 der XVI. Internationale Numismatische Kongress statt. Die Stimmung war euphorisch. Für viele war es das erste Großereignis seit dem Frühjahr 2020. Ursula Kampmann berichtet.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!