Mittwoch, 22.10.2025
Sponsored by

News

Gestohlene Darstellung des „Ballons von Würzburg“ wieder im Museum

Die einzige zeitgenössische Darstellung eines Beobachtungsballons aus dem 18. Jahrhundert wurde in den 1960er Jahren aus dem Heeresgeschichtlichen Museum in Wien gestohlen, tauchte aber bei einer Wohnungsauflösung wieder auf und hängt nun an ihrem angestammten Ort.

Antike Helden auf flämischen Wirkteppichen

Das Musée Rath in Genf zeigt bis 2. März 2014 seine Ausstellung „Antike Helden. Flämische Wirkteppiche und Archäologie“. Großformatige Tapisserien führten den Betrachtern im 17. Jh. die antiken Vorbilder vor Augen. In der Ausstellung werden sie mit originalen Objekten konfrontiert.

Bitcoin-Münzen-Produzent zum Aufgeben gezwungen

Bitcoin ist eine virtuelle Währung. Um sie dennoch anfassen und in der realen Welt bewahren zu können, gibt es Menschen, die Münzen herstellen, auf denen die digitalen Informationen der Bitcoins gespeichert sind. Doch das missfällt wieder einmal den US-Behörden.

Ein Ausflug in die Nachbarschaft: Sursee und Beromünster

Mit offenen Augen findet man überall wirtschaftsgeschichtlich und numismatisch Interessantes, so zum Beispiel in dem mittelalterlichen Städtchen Sursee und dem Stift Beromünster. Ursula Kampmann zeigt, in wie weit man in Sursee und Beromünster begreifen kann, wie die Klöster einst finanziell organisiert waren.

Slowakei feiert 450. Jahrestag der Krönung von Maximilian II.

Zum 450. Jahrestag der Krönung von Maximilian II. gab die Nationalbank der Slowakei im November eine goldene Sammlermünze im Wert von 100 Euro heraus. Die Krönung Maximilians war die erste Krönungsfeier in Preßburg, der damaligen Hauptstadt Ungarns.

Zeitschrift Momente veröffentlicht Heft zur Geldgeschichte in Südwestdeutschland

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Momente – Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg“ nimmt die anhaltende Diskussion über Euro-Rettung und Währungskrise zum Anlass und richtet den Blick auf die südwestdeutsche Geldgeschichte.

12. Colloquium zur Mittelalternumismatik in Halle

Der Freundeskreis Mittelalternumismatik veranstaltet mit dem Numismatischen Verein Halle und anderen Partnern sein 12. Colloquium am 24. und 25. Januar 2014 in Halle unter dem Titel: „Diagonal – Archäologie und Münzen.“

Tagung zu Ikonographie und Ideologie überregionaler Währungen

Am 22. und 23. November 2013 fand an der Römisch-Germanische Kommission eine Tagung statt: „Geld eint, Geld trennt. 1: Ikonographie und Ideologie überregionaler Währungen“.

Porträtmedaillen der deutschen Renaissance in München

Die Staatliche Münzsammlung München zeigt noch bis 15. März über 200 Porträtmedaillen der deutschen Renaissance. Dabei handelt es sich um die erste Ausstellung überhaupt zu diesem Thema. Die Sonderausstellung „Renaissance auf Banknoten“ ergänzt die Schau.

US Mint prägt gewölbte Münze

In den letzten Jahren versuchten die Münzstätten, Münzen neu zu erfinden. Nun kündigte die US Mint eine gewölbte Gedenkmünze auf die National Baseball Hall of Fame an. Damit verbunden waren erhebliche Entwicklungsprobleme.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!