Ursula Kampmann erhält Otto-Paul-Wenger-Preis
Am 29. Juni 2012 wurde der Numismatikerin und Herausgeberin der MünzenWoche, Ursula Kampmann, der angesehene Otto-Paul-Wenger-Preis verliehen. Der Verband der Schweizer Berufsnumismatiker ehrt so Persönlichkeiten, die sich um die Vermittlung der Numismatik besonders verdient gemacht haben.
Slowakische Münzen für große Meister
Die Nationalbank der Slowakei hat zwei silberne Sammlermünzen auf zwei große Meister herausgegeben. Eine ist dem jüdischen Gelehrten Chatam Sofer gewidmet anlässlich seines 250. Geburtstages, die andere wird auf den Holzschnitzmeister Pavol von Levoca geprägt.
Sensation aus Völs: Römische Schnellwaage mit Bacchus
In einer großen Aktion stellen 100 österreichische Museen besondere Objekte ihres Bestandes vor. Hin und wieder findet sich auch etwas, das denjenigen, der an Wirtschafts- und Geldgeschichte interessiert ist, fasziniert wie diese Rekonstruktion einer römischen Schnellwaage.
Ausstellung über das echte Leben von Ausgräbern
Um mit den Mythen und Klischees vom Archäologenleben aufzuräumen, bietet das Museum Latenium in Neuchâtel (Schweiz) zur Zeit eine Dauerausstellung an, „Chantier autorisé“. Die Ausstellung wurde am 24. Juni eröffnet und wird noch bis 3. März 2013 dauern.
„Goldene“ Fichte wird in der Serie „Deutscher Wald“ ausgegeben
Am 26. Juni 2012 hat das Bundesministerium der Finanzen die 20-Euro-Goldmünze „Fichte“ ausgegeben. Es ist die dritte einer Serie von sechs kleinen Goldmünzen im Nominalwert von 20 Euro in den Jahren 2010 bis 2015. Die Serie ist dem Thema „Deutscher Wald“ gewidmet.
Dr. habil. Edith Schönert-Geiß (* 7. August 1933 – † 12. Juni 2012)
Am 12. Juni ist Edith Schönert-Geiß in Berlin verstorben. Ulrike Peter erinnert an eine Kollegin und Lehrerin, die viel für die Wissenschaft von den griechischen Münzen geleistet hat.
Numismatisches Nordspanien – Teil 1
Würden Sie an Römer und Kelten denken, wenn Sie Nordspanien hören? Eigentlich erwartete ich, diese Reise würde ein einziger Ausflug ins Mittelalter mit ein paar antiken Sprengseln. Weit gefehlt, Nordspanien ist viel, viel mehr.
IADAA Mitglied Jerome M. Eisenberg vom italienischen Präsidenten geehrt
Jerome Eisenberg erhielt den italienischen Orden della Stella Solidarietà Italiana für seine Bemühungen um die italienischen Antiken. Er wurde sowohl für seine Tätigkeit als Redakteur von Minerva ausgezeichnet als auch für sein Engagement im Kulturgüterschutz.
Château de Prangins zeigt Schätze des Schweizerischen Nationalmuseums
Unter dem Titel „Archäologie – Schätze aus dem Schweizerischen Nationalmuseum“ zeigt das Château de Prangins noch bis zum 14. Oktober 2012 eine Auswahl kostbarer Highlights des Schweizerischen Nationalmuseums. Archäologische Funde werden mit einem umfassenden Rahmenprogramm präsentiert.
Slowakische Kursmünzensätze mit historischen Motiven
Die slowakische Münzstätte Mincovna Kremnica hat zwei offizielle Kursmünzensätze mit historischen Themen herausgegeben.