Samstag, 05.07.2025
Sponsored by

News

Drei schöne Medaillen aus einem Automaten im Fürstentum Liechtenstein

Eine Medaille aus dem Automaten? Das gibt es immer öfter, und das, was da herauspurzelt, kann sogar ziemlich spannend sein. Unser Autor numiscontrol zeigt anhand seines Reiseerlebnisses in Liechtenstein, was so eine Medaille erzählen kann…

Jahreshauptversammlung des Berufsverbandes des Deutschen Münzenfachhandels

Am 29. Mai 2011 hielt der Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels seine diesjährige Jahreshauptversammlung in Berlin ab. Knapp 40 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und erlebten eine äußerst erfolgreiche Mitgliederversammlung...

150 Jahre Münzkabinett Winterthur

Das Münzkabinett feiert am 2. Juli 2011 sein 150-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest im Park der Villa Bühler...

Hans Roland Baldus (1942-2011)

Am 13. Juni 2011 verstarb Dr. Hans Roland Baldus, einer der profiliertesten Vertreter der antiken Münzkunde in Deutschland, nach schwerer Krankheit im Alter von nur 68 Jahren...

10-Euro-Gedenkmünze „300. Geburtstag Friedrich II.“

Im Februar 2012 wird die Bundesregierung eine 10-Euro-Gedenkmünze „300. Geburtstag Friedrich II.“ herausgeben. Friedrich II., bekannt als Friedrich der Große, ist eine herausragende Herrscherpersönlichkeit der europäischen Geschichte...

Walter-Hävernick-Preis für Numismatik

Die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland vergibt 2012 erstmals den Walter-Hävernick-Preis für Numismatik...

Numismatisches Tagebuch einer Reise quer durch Griechenland – Teil 2

Auf ihrer zweiten Etappe durch Griechenland watet Ursula Kampmann durch den eiskalten Unterweltfluss Acheron, besucht das Reich der Toten und die alte Eiche von Dodona. Dort führt sie uns ein in die Welt der antiken Orakel...

Neue deutsche Goldmünze: Buche

Am 23. Juni 2011 gibt die Bundesregierung die 2. Ausgabe der Goldmünzen-Serie „Deutscher Wald“ heraus. Sie ist der Buche gewidmet...

Hans Vintler und die Blumen der Tugend: Krieg – Wucher – Aberglaube

Noch bis zum 31. Oktober 2011 findet auf Schloss Runkelstein in Bozen eine Ausstellung zu Hans Vintlers Werk „Blumen der Tugend“ statt, in dem sich wirtschaftliche und soziale Erscheinungen der Zeit des Umbruchs vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit spiegeln...

Verlorene Münzen

Mehrere Münzen wurden aus dem Schaufenster des Münzenshop Bern gestohlen, bei wag-auktionen kamen Münzen unter unklaren Umständen in einem Umschlag abhanden. Vor dem Ankauf wird gewarnt...

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!