Antike Numismatik in Tübingen in Gefahr!
Der Tübinger Archäologe Professor Thomas Schäfer ruft in einem offenen Brief dazu auf, die von Sparmaßnahmen bedrohte numismatische Arbeitsstelle der Universität zu retten. Es handelt sich um eine für Forschung und Wissenschaft gleichermaßen wichtige Position...
„Schellen-Ursli“ in Gold
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint gibt am 26. Mai die Goldmünze „Schellen-Ursli“ heraus. Sie würdigt damit das Werk des Bündner Malers und Grafikers Alois Carigiet...
Forscherphantasien und Jupiters Blitzbündel: „Zeitalter der Fälschung“
Eine neue Ausstellung im Laténium in Hauterive / Neuchâtel (CH) widmet sich dem „Zeitalter der Fälschungen“. Antike Fälschungen und Fälschungen von Antiken, Mogeleien und echte Repliken: Die Ausstellung zeigt, was sonst im Verborgenen bleibt...
Profilierter Vorkämpfer für ein Recht zu sammeln wird Präsident des J. Paul Getty Trusts
James Cuno, bisher Direktor des Art Institute of Chicago, wird Präsident des J. Paul Getty Trusts. Cuno hat sich durch sein Eintreten für das Sammeln weltweit viele Freunde gemacht.
Die Eucoprimo trifft sich in Magdeburg
Die Eucoprimo ist die Vereinigung der Sammler von traditionellen Zahlungsmitteln. Sie trifft sich zweimal im Jahr. Gäste und neue Mitglieder werden herzlich aufgenommen. Um ein bißchen Lust auf das nächste Treffen zu machen, hier der Bericht aus Magdeburg von Renate Ullrich...
Die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst tagt in Gotha
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst findet dieses Jahr vom 9. bis 11. September in Gotha statt...
Spectaculum: Von Goldtalern und Feuerspektakeln
Am ersten Maiwochenende fand in Bad Säckingen ein Mittelalterfestival statt. Veranstalter war der weltgrößte reisende Veranstalter solcher Events. Die Resonanz war groß, ein Grund zu überlegen, warum das Mittelalter so in Mode ist, ohne daß Museen daraus mehr Nutzen ziehen können...
Götter, Menschen und das Geld der Griechen
Vom 21. Juni bis zum 16. Oktober 2011 findet im Kunsthistorischen Museum Wien unter dem Titel „Götter, Menschen und das Geld der Griechen“ eine gemeinsame Ausstellung des Münzkabinetts Winterthur und des Kunsthistorischen Museums Wien statt...
Eine neue Idee auf dem Vormarsch: die Weltwährung
Der italienische Journalist Sandro Sassoli hat 1996 eine Bewegung gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Menschen durch eine einzige Währung einander näherzubringen...
Ungeheuerlich!
Am 4. Mai 2011 gab die Münze Österreich AG die 5. Münze der Serie Sagen und Legenden in Österreich heraus. Sie ist dem Lindwurm von Klagenfurt gewidmet, den echte Kärntner zur Strecke gebracht haben...