In Österreich startet die neue Initiative „Bares ist Wahres“ der Kooperationspartner Münze Österreich AG, Spar und der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich. „Es ist nicht egal, wie man bezahlt“ sagt der Generaldirektor der Münze Österreich AG, Mag. Gerhard Starsich. Die Initiative macht darauf aufmerksam, wer bewusst und regional kauft, soll auch die Bezahlmethode überlegen, denn Barzahlen ist umweltfreundlicher, mindert die Steuerlast jedes Einzelnen und hinterlässt keine digitalen Spuren.
- Bargeld fördert den Standort Österreich und sichert damit Jobs. Wer hingegen mit Karte zahlt, unterstützt US-amerikanische und asiatische Zahlsysteme. „No cash“ heißt nicht nur nicht-österreichisch, sondern auch nicht-europäisch und begünstigt Firmen, die wenig oder gar keine Steuern in Europa zahlen. Münze Österreich AG zahlt hingegen den erarbeiteten Gewinn als Dividende an die Österreichische Nationalbank, diese wiederum schüttet 100% an das Finanzministerium aus. Jeder Gewinn für den Staatshaushalt ist ein Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger.
- 70 % der Konsumenten wollen verstärkt bei lokalen Händlern einkaufen und 68% setzen stärker als vor der Krise auf Regionalität und heimische Produkte, so Dr. Rainer Trefelik. Wer auf Regionalität des Einkaufes setzt, sollte überlegen, ob nicht auch das heimische Zahlungsmittel, also Bargeld eingesetzt wird. Generaldirektor Mag. Gerhard Starsich lädt ein: „Wer beim Einkaufen nachdenkt, zu regionalen Lebensmitteln greift, weil er/sie an die eigene Gesundheit und das Wohlergehen der heimischen Produzenten denkt, ist eingeladen darauf zu achten, wie bezahlt wird. Es ist nicht egal, ob mit Karte oder Bargeld bezahlt wird!“
- „Eine Münze hat eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren“ so GD Starsich in der heutigen Pressekonferenz. Mit Karte zu zahlen ist zudem nicht umweltfreundlich. Wie jede Netzaktivität produziert auch die digitale Bezahlmethode CO2. Denn für den Datenverkehr ist es nötig, dass rund um den Globus Server in teils gigantischen Rechenzentren permanent in Betrieb sind. Die Server benötigen Kühlung, die Rechner Unmengen an Strom.
- Barzahlen macht die Preise günstiger. Dr. Rainer Trefelik erklärt, wie sehr das Disagio bei Kartenzahlung die Preisgestaltung beeinflusst. Die Gebühr, die die Kartenanbieter verlangen, kann bis zu 2,5% betragen.
- Einer der vielen Gründe, weshalb sich Menschen für Barzahlung entscheiden, ist die Furcht ein gläserner Mensch zu werden. Kundendaten werden allerorten gespeichert und nicht jeder möchte, dass Dritte damit Geschäfte machen. KR Reisch von Spar betont, dass sein Unternehmen nicht daran interessiert ist, Kundendaten zu sammeln. Preisvorteile werden bei Spar jedem Kunden gegeben, nicht nur im Austausch gegen Informationen über das Einkaufsverhalten.
- Die Österreicher lieben ihr Bargeld. 79% der Menschen in Österreich wollen bar zahlen können. Laut der im Dezember 2020 veröffentlichten SPACE-Studie der EZB ist für 79% der Österreicherinnen und Österreicher nach wie vor Bargeld das beliebteste Zahlungsmittel. KR Hans K. Reisch, SPAR Finanzvorstand: „Der Anteil der Kartenzahlungen ist im Lebensmittelhandel seit Beginn der Corona-Pandemie zwar von 30% auf 50% gestiegen, jedoch werden nach wie vor die Hälfte der Einkäufe bar bezahlt. Das ist auch gut so. Wir unterstützen dies gerne und werden auch weiterhin auf jeden Fall unserer Kundschaft Bargeldzahlungen anbieten.“
- Bargeld ist sicher und klappt immer. Dr. Rainer Trefelik berichtet, vor welche Probleme es den Handel stellt, wenn Kartenzahlungen wegen Serverausfällen etc., nicht funktionieren. Daher ist das parallele Angebot von Bezahlsystem entscheidend. Dr. Rainer Trefelik, Bundesspartenobmann der Bundessparte Handel, Wirtschaftskammer Österreich: „Dem Konsumenten sollten beim Bezahlen alle Möglichkeiten offenstehen. Neben der Kartenzahlung spielt Bargeld nach wie vor eine wichtige Rolle. Der Kunde steht im Handel im Mittelpunkt und so lange der Konsument mit Bargeld zahlen will, werden die Handelsunternehmen diese Form der Zahlung sehr gerne akzeptieren.“
- Covid-19 hat Verunsicherung auch bei der Wahl des Zahlungsmittels ausgelöst, denn lange war nicht klar, wie der Virus übertragen wird. Heute weiß man: Das Virus wird vor allem über Aerosole übertragen, also über den Luftweg. „Das auf dem Geldstück klebende Virus würde ich mal weitgehend vergessen“, sagte dazu der Virologe Christian Drosten in einem NDR-Podcast. Dr. Rainer Trefelik, Bundesspartenobmann der Bundessparte Handel, Wirtschaftskammer Österreich und KR Hans K. Reisch, SPAR Finanzvorstand bekräftigen, dass der Kunde wieder entscheiden soll, wie bezahlt wird. Der Handel und die Supermärkte hätten sehr viel in die Sicherheit von Kunden und Mitarbeiter investiert und das Bargeld ist wieder überall willkommen, da es als Übertragungsweg nicht mehr in Verdacht steht.
- Bargeld wird daher weiterhin gerne verwendet, wie die Statistik der EZB belegt.
Weitere Informationen zu der Kampagne „Bares ist Wahres“ finden Sie auf der Website der Münze Österreich.
Dass Bargeld unersetzlich ist, sagt auch Dr. Ursula Dalinghaus in einem Interview.
Vor wenigen Tagen beendete Italien ein umstrittenes Programm, mit dem die Regierung das bargeldlose Zahlen fördern wollte.
Falls Sie regelmäßig Neuigkeiten zum Thema Bargeld und Politik erhalten möchten (auf Englisch), dann abonnieren Sie doch den Newsletter von CashMatters.