Freitag, 21.11.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Die Allianz zwischen Eidgenossen und Sonnenkönig auf 24 Quadratmetern

Wissen Sie, was der Waser-Taler ist? Diese Zürcher Münzen mussten umgeprägt werden, weil man den Bürgermeister verdächtigte, Bestechungsgelder angenommen zu haben, als er 1663 das Bündnis mit Ludwig XIV. erneuerte. Denise Tonella stellt eine Tapisserie vor, auf der diese Allianz verewigt wurde.

Michael Matzke (1966-2020)

Am 20. Mai 2020 verstarb nach langer und schwerer Krankheit Michael Matzke, Kurator für Numismatik des Historischen Museums Basel. Ursula Kampmann erinnert an einen Freund.

Nietzsche-Medaille kommt ins „Museum im Kopf“

Eine direkte Begegnung mit Kunstwerken in Museen ist nicht zu ersetzen. Die Alternative in Corona-Zeit: ein imaginäres Museum in unseren Köpfen. Andreas Urs Sommer bricht eine Lanze dafür, auch ein numismatisches Objekt aufzunehmen, eine Nietzsche-Medaille.

Das Münzwesen der Herzöge von Liegnitz-Brieg-Wohlau

Marcin Grandowski hat einen Katalog über die Münzen der „Drei Brüder“ Georg III., Ludwig IV. und Christian von Liegnitz-Brief-Wohlau veröffentlicht. Szymon Bereska hat sich das neue zweisprachige(!) Referenzwerk zur schlesischen Numismatik angesehen.

Gorny & Mosch

In einer zusätzlichen e-auction offeriert Gorny & Mosch antike Münzen sowie Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit. Bei den antiken Geprägen sticht eine bedeutende Sammlung „Greek Imperials“ aus süddeutschem Privatbesitz (Slg. E.L.) hervor.

Künker, Osnabrück

Künker ist das Auktionshaus, wo Sammler Spezialsammlungen verkaufen. Auch Auktion 337 ist geprägt davon. Folgende Gebiete sind mit umfangreichen Sammlungen vertreten: Bayern, Schleswig-Holstein, Lippe, Bergbau resp. Ausbeute und Russland.

SINCONA AG, CH-Zürich

Die Auktionen 63 und 64 der Zürcher SINCONA AG bieten etwa 4000 Lose mit einer Schätzung von beinahe 3 Millionen CHF: Münzen und Medaillen der Welt, Edelmetallgeprägen für Investoren und Anleger sowie bedeutende Gepräge aus der Schweiz.

Die Schönsten: Taler der Stadt Zürich ausgewählt von Ruedi Kunzmann

Zürich blickt auf eine jahrhundertealte Tradition der Talerprägungen zurück, sind doch die frühesten Guldiner bereits 1512 geschlagen worden und der letzte Zürcher Taler zu 40 Batzen im Jahr 1813. Jede dieser ausgesuchten Münzen erzählt...

MA-Shops

Nur geprüfte Fachhändler stellen bei MA-Shops ihr Angebot online ein. Rund 800.000 Artikel aus der bunten Welt der Numismatik sind jederzeit erhältlich. Hier einige besonders bemerkenswerte Verkäufe des letzten Monats sowie einige interessante, neu eingestellte Angebote.

Kulturgüterschutz und Rechtsmissbrauch. Teil 2

Staatliche Kulturgüterschützer verhalten sich immer wieder grob rechtswidrig, missbrauchen ihre Befugnisse und glauben, sie stünden über dem Gesetz. Solche Fälle hat der Denkmalschutzexperte Raimund Karl recherchiert. Lesen Sie hier das zweite Beispiel.
error: Alert: Content selection is disabled!!