Freitag, 21.11.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Crash mit einem Maui

Beim Rückwärtseinparken kann man schon mal einen Poller übersehen. Aber es klingt wie ein Aprilscherz, dass ein Fahrer bei einem Unfall eine der legendären meterhohen Steinskulpturen auf der Osterinsel komplett zerstört hat. Der Hintergrund ist jedoch ernst.

Neues von der Swissmint

Vergangene Woche informierte die Swissmint ihre Kunden über die aktuelle Lage im Bereich der Gedenkmünzen. Es gibt grundlegende Änderungen und wegen COVID-19 auch einige Verschiebungen. Hier finden Sie das Wichtigste zusammengefasst.

Jay M. Galst (1950-2020)

Eines der mehr als 10.000 Corona-Opfer New Yorks kennen viele, die regelmäßig die NYINC besuchen: Jay M. Galst war ein begeisterter Sammler von Münzen, die in Zusammenhang mit seinem Fachgebiet standen: Ophthalmologie. Ursula Kampmann erinnert an ihn.

Weltmacht Portugal Teil 12: Guimaraes

In ihren Reiseberichten stellt Ursula Kampmann die Entdeckernation Portugal vor. Die zwölfte Folge bringt uns nach Guimaraes, an den Ursprung Portugals – oder zumindest dahin, wo Salazar die Geschichte vom Ursprung Portugals für seine Zwecke nutzte.

Weltmacht Portugal Teil 10: Von den Zisterziensern zu Salazar

In ihren Reiseberichten stellt Ursula Kampmann die Entdeckernation Portugal vor. Die zehnte Folge zeigt uns, wie widersprüchlich dieses Land am westlichen Ende Europas ist.

Edwin Tobler (1922-2020)

Edwin Tobler, der große Kenner der Schweizer Numismatik, verstarb am 14. März 2020. Der bescheidene und zurückhaltende Sammler hat mit seinen Publikationen die schweizerische Numismatik entscheidend geprägt. Ursula Kampmann erinnert an ihn.

Weltmacht Portugal Teil 1: Die Sammlung Gulbenkian

In ihrer neuesten Serie von Reiseberichten stellt Ursula Kampmann Portugal vor. Sie beschäftigt sich mit der numismatisch-wirtschaftsgeschichtlichen Seite der großen Entdeckernation an der Küste des Atlantik. Der erste Weg führt natürlich zur Sammlung Gulbenkian.

Wertpapiere, unterzeichnet von Stars

Das Schweizer Finanzmuseum in Zürich zeigt wegen großer Nachfrage erneut seine Eröffnungsausstellung „Berühmt – Aus der Sammlung des Finanzmuseums“. Zu sehen sind Wertpapiere, signiert von Berühmtheiten wie Charlie Chaplin, Maria Theresia und Goethe.

Warum wurde die Numismata wirklich abgesagt?

Die Münchner Numismata fand nicht statt. Das Münchner Kreisverwaltungsreferat zog seine Erlaubnis zurück. Hätte man das nicht früher vorhersehen können? Hier die Hintergründe, warum das nicht möglich war, und was sich am Freitagmorgen veränderte.

Marken: Kultur, Verbindungen, Gemeinschaften

Die Royal Society hat einen Sammelband herausgegeben, der sich erstmals epochenübergreifend mit dem Phänomen Marken – oder wie sie im Englischen heißen: Tokens – beschäftigen soll. Ursula Kampmann hat ihn sich angesehen.
error: Alert: Content selection is disabled!!