Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Die 46. New York International am neuen Standort
Für antike Münzen ist die New York International Numismatic Convention immer noch der wichtigste Marktplatz. 2018 musste die Messe umziehen. Nun ist sie im Grand Hyatt über dem Grand Central Terminal untergebracht. Ursula Kampmann war dort.
Der gute alte Pfennig
Mit der Einführung des Euro ist der Pfennig in Deutschland aus den Geldbörsen verschwunden. In unserer Sprache hat sich aber das alte Geldstück noch erhalten. Wie reich das Deutsche einst an Ausdrücken rund um den Pfennig war, zeigen Angela und Reiner Graff.
VdDM blickt auf erfolgreiches Jahr 2017 zurück
Als Verpflichtung für die Zukunft bewertet der Verband der deutschen Münzenhändler e.V. sein Jahr 2017. Ein besonderes Gewicht hatte der gemeinsame Kampf mit dem Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels e.V. für ein praktikables Kulturgutschutzgesetz.
Krügerrand-Gold-Anleihe geht an die deutsche Börse
Krügerrand-Anleihen sind seit dem 3. November 2017 erstmals an einer deutschen Börse handelbar. Damit erwerben die Anleger nicht virtuelle Anteile an Gold, sondern physisch hinterlegte Münzen.
Sincona stellt Berner Schulprämien aus
Die erste Ausstellung bei Sincona AG ist einem Lieblingssammelgebiet vieler Berner gewidmet: Den Schulprämien. Ruedi Kunzmann hat einen kurzen Text darüber verfasst. Die darin abgebildeten Stücke sehen Sie im neuen Ausstellungsbereich am Zürcher Limmatquai.
Gorny & Mosch, D-München
Bei Gorny & Mosch wird am 13. Dezember 2017 die wohl bedeutendste Vasensammlung versteigert, die je in Deutschland auf den Markt gekommen ist. Dazu bietet das Münchner Auktionshaus einen weiteren Teil der Sammlung Shlomo Moussaieff an.
Ausstellen mit Sincona
Was machen Auktionshäuser mit ihren Räumlichkeiten, wenn keine Auktion stattfindet? Die Zürcher Sincona AG ist auf eine glänzende Idee gekommen: Sie bietet Sammlern die Möglichkeit, interessante Stücke auszustellen. Los geht es mit einem Schweizer Thema.
Syracuse in the Time of the Peloponnesian War
Es gibt ein neues Standardwerk zu den Syrakusanischen Tetradrachmen aus der Zeit der signierenden Künstler. Wolfgang Fischer-Bossert und Ute Wartenberg haben Tudeers Katalog neu bearbeitet und kommentiert. Ursula Kampmann hat sich das Opus angesehen.
Hess Divo, CH-Zürich
40.000 CHF für einen Aureus des Galba, 140.000 CHF für „Una and the Lion“, 170.000 CHF für einen Dukat von 1661 aus Transsylvanien, 100.000 CHF für einen zehnfachen Dukaten von Ferdinand III. und 260.000 CHF für ein Nugget aus Westaustralien. Mit solchen Ergebnissen konnten die Einlieferer zufrieden sein!
Speyrer Ausstellung beleuchtet Richard Löwenherz
Trotz kurzer Regentschaft wurde er eine der berühmtesten Figuren des Mittelalters. Erstmalig steht Richard Löwenherz im Mittelpunkt einer Landesausstellung. Das Historische Museum der Pfalz Speyer porträtiert ihn bis 15. April 2018 als „König – Ritter – Gefangener“.










