Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
MGM Münzgalerie, D-München
Die Münzgalerie München bietet in ihrer neuen Sonderliste „Numismatische Literatur und Bedarfsartikel 2015” 3500 Titel aus allen Gebieten der Numismatik an. Zusätzlich erscheint die Liste „BRD – DDR – Österreich – Schweiz – Kanada – USA – Feinunzen“.
Der Fall Becchina – oder eine Fußnote zur praktischen Umsetzung von Kulturgüterrückführung
Klar, was nachweislich gestohlen wurde, muss zurückgegeben werden. Aber was passiert mit beschlagnahmten Objekten, wenn kein Staat sie haben will? Und warum gehen in Italien selbst die bedeutendsten Raubgräber straffrei aus? Der Fall Becchina lässt Fragen offen.
Vier Neuzugänge für Mountains and Flora
Staunen und Ehrfurcht erfüllt den Menschen angesichts der gewaltigen Bergmassive der Erde. Die von Coin Invest Trust für Palau gestaltete Serie Mountains & Flora zu Ehren dieser Naturwunder hat vier neue Vertreter.
Teilnehmer aus 20 Ländern beim IAPN-Kongress in New Orleans
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2015 veranstaltete die International Association of Professional Numismatists ihren alljährlichen Kongress in New Orleans (Louisiana, USA). Insgesamt nahmen 102 Mitglieder aus 20 Ländern und 43 Unternehmen am Kongress teil.
Kulturgutschutzgesetz: die rechtliche Seite des Referentenentwurfs
Joachim Walser von der Kanzlei Walser in München hat am 21. Juli 2015 eine rechtliche Ausarbeitung zum Referentenentwurf zum Kulturgutschutzgesetz erstellt, die wir hier ungekürzt und unverändert wiedergeben. Wir danken Herrn Walser für die Genehmigung, seine Ausarbeitung zu publizieren.
Die Geldbörse des „Söldners“ vom Theodul-Pass (VS)
Der Klimawandel hat auch etwas Gutes. Gletscher schmelzen und geben neue Funde frei. Dazu gehören auch die allseits beliebten Gletschermumien. Und jetzt das Beste: eine hatte einen Geldbeutel dabei. Ursula Kampmann hat sich das Buch von José Diaz Tabernero und Luca Gianazza über die Geldbörse des Söldners vom Theodul-Pass angesehen.
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts
Seit der Entwurf zum neuen Kulturgüterschutzgesetz einigen wenigen Fachleuten vorliegt, ist die Debatte darum nicht verstummt. Erste Leihgeber haben bereits ihre Kunstwerke aus Museen zurückgezogen. Ursula Kampmann fasst die neuen Regelungen kurz zusammen.
Otto-Paul-Wenger-Preis für Lübke & Wiedemann
Jeder, der sich mit Münzen beschäftigt, kennt Lübke & Wiedemann. Vielleicht nicht dem Namen nach, aber das, was sie geschaffen haben: Ein großer Teil der europäischen Auktionskataloge ist mit Fotos von Lübke & Wiedemann bebildert. Nun sind sie verdientermaßen mit dem Otto-Paul-Wenger-Preis ausgezeichnet worden.
Auctiones GmbH
In seiner 39. eAuktion versteigert Auctiones 238 Lose mit Doubletten aus der Bibliothek BCD, darunter findet der Kenner große Raritäten, wie sie nur selten auf den Markt kommen.
Internationaler Kongress „Numismatik lehren in Europa“
Von Donnerstag 14. bis Samstag 16. Mai 2015 fand am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien aus Anlass seines 50jährigen Bestehens die Internationale Tagung „Numismatik Lehren in Europa“ statt.









