Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Hermann Historica oHG, D-München
Kostbarkeiten aus allen Gebieten der Geschichte und Militärhistorie vieler Zeiten und Regionen bietet die 67. Auktion des traditionsreichen Spezial-Auktionshauses Hermann Historica vom 4. bis 16. November 2013.
Steine des Anstoßes
Kulturgüterschutz ist wichtig. Was allerdings türkische Behörden unternehmen, wenn ein Tourist sich als Andenken ein „Kulturgut“ einsteckt, ist wegen der Unverhältnismäßigkeit bedenklich. Und es handelt sich keineswegs um Einzelfälle.
Gorny & Mosch, D-München
Römische Münzen in feinster Qualität, das bietet die Old Sable Collection, mit der Gorny & Mosch seine Auktionswoche im Oktober beginnt. Aber auch sonst ist das Angebot interessant und umfangreich, ob antike, mittelalterliche oder moderne Münzen.
Sincona AG, CH-Zürich
Die Sincona AG in Zürich veranstaltet eine 5-tägige Auktion vom 14. bis 18. Oktober, 2013.
In 5 Katalogen werden 4.841 Lose (mit vielen Lots) versteigert. Das Spektrum der Auktion umfasst fast alle Gebiete der Numismatik außer der Antike.
Sincona AG, CH-Zürich
Nach den Zuschlägen in Millionenhöhe während der Versteigerung der Sincona Collection im letzten Jahr wiederholte sich das Ereignis auch beim zweiten Teil von Sinconas großer Russland-Sammlung. Aber auch die anderen Auktionen zeigten spannende Stücke.
42. Internationale Münzenmesse Zürich
Traditionell am letzten Oktober-Wochenende lädt der numismatische Verein Zürich zur Internationalen Münzenmesse ins Swissôtel in Zürich Oerlikon ein. Am 26. und 27. Oktober 2013 finden sich dort Münzenhändler und Auktionshäuser aus der ganzen Schweiz ein.
Stuttgarter Münzenmesse mit vielen Highlights für Sammler und Anleger
Am. 21. und 22. September 2013 findet in Stuttgart wieder die alljährliche Stuttgarter Münzenmesse statt. Auf einer Fläche von über 3000 Quadratmetern entführen über 110 Händler aus aller Welt in das „sagenhafte Reich“ der Münzen.
45 Jahre MünzenRevue: „Eine Information für alle, welche eine Münze besitzen“
Die Münzen-Revue – eine Information für alle, welche eine Münze besitzen … das ist der Titel des ersten Artikels in der ersten Nummer der MünzenRevue in dem die neue Zeitschrift vorgestellt wird. Und das ist nach 45 Jahrgängen noch immer der Leitgedanke dieser Zeitschrift.
„Römische Goldschätze“ – Fachkolloquium in Trier
Anlässlich des 20-jährigen Fundjubiläums des „Trierer Goldschatzes“, des größten kaiserzeitlichen Goldmünzenschatzes, steht diese Fundgattung im Zentrum eines Fachtreffens. Am Freitag, 27. September 2013, diskutieren Experten im Trierer Landesmuseum.
Die Münzprägung des Maxentius
Maxentius herrschte von 306 bis 312 als letzter Kaiser, der in Rom seine Residenz hatte. Seine umfangreiche Münzprägung nimmt immer wieder auf die große Vergangenheit der Ewigen Stadt Bezug. Nun ist ein Corpus seiner Münzprägung erschienen, das Ursula Kampmann hier vorstellt.









