backe - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Ruhestätte für das Herz von Süleyman dem Prächtigen entdeckt
Er gilt als einer der mächtigsten Herrscher der Osmanen, Sultan Süleyman I., genannt der Prächtige. Archäologen haben im Süden Ungarns offenbar das Mausoleum entdeckt, in dem sein Herz bestattet wurde.
Sklavenbefreierin auf amerikanischer Dollarnote
Harriet Tubman, Vorkämpferin für die Rechte von Sklaven und Frauen, wird als erste Afro-Amerikanerin auf einen amerikanischen Geldschein zu sehen sein, wie US-Finanzminister Jacob J. Lew bekannt gab. Seinen offenen Brief dazu fassen wir hier für Sie zusammen.
Positives Echo auf Wechselautomaten in England
Noch sind in London erst vier der geplanten 400 Automaten aufgestellt, an denen man auf einfache Weise verschiedene Währungen tauschen kann. Hocherfreut verzeichnen die Erfinder aber schon jetzt Zehntausende erfolgreicher Transaktionen.
Baggerfahrer darf römischen Hortfund zur Hälfte behalten
Bei Erdarbeiten in Yeovil / Sommerset sah Mark Copsey etwas grünlich im Boden schimmern... Seine Entdeckung entpuppte sich als Hortfund von 3.339 Münzen der römischen Kaiserzeit. Nun wurde entschieden, dass ihm die Hälfte des Erlöses zusteht.
Spektakuläre Beschlagnahmungen auf New Yorker Asia Week
Eine orchestrierte Serie von Beschlagnahmungen, die publikumswirksam für die Medien aufbereitet wurde, stellt die Funktionsfähigkeit der New York Asia Week in Frage. Kate Fitz Gibbon, Rechtsanwältin und auf Zentralasien spezialisierte Kunsthistorikerin, berichtet.
Argentinien führt höhere Banknoten ein
Bis 2017 führt Argentinien neue Banknoten im Wert von 200, 500 und 1.000 Peso ein. Grund dafür ist die hohe Inflation: Die bisher höchste Note, der 100 Peso-Schein entspricht 7,4 US-Dollar.
Zeichen gegen den Terror in 3D
Ab April 2016 sind Rekonstruktionen von gesprengten syrischen Kulturschätzen in London und New York in 3D und Originalgröße zu sehen. Der Triumphbogen von Palmyra wird derzeit auf dem größten 3D-Drucker der Welt hergestellt.
Indische Druckerei suspendiert Mitarbeiter wegen fehlerhafter Geldscheine
Fehlende Sicherheitsmerkmale sind der Grund, warum zwei hochrangige Angestellte einer Währungsdruckerei im indischen Hoshangabad arbeitslos wurden. Zehntausende von 500- und 1000-Rupien-Noten gelangten schon auf den Markt und müssen nun mühsam wieder eingezogen werden.
Römischer Hortfund entzweit englische Sondengänger
Die Frage, wer sich Entdecker eines römischen Hortfundes im englischen Lymington nennen darf, beschäftigt derzeit offizielle Stellen. Der Fall beleuchtet, welche Etikette unter privaten Sondengängern gepflegt wird.
Diebstahl in holländischer Euronoten-Druckerei
„Eine beträchtliche Summe“ von 50-Euro-Scheinen haben Mitarbeiter der renommierten holländischen Druckerei Joh. Enschedé abgezweigt. Nach zwei Jahren sind sie nun aufgeflogen.