SCHLAGWORTE: Schweiz (Neuzeit)
Der Geldfälscher aus dem Wallis
Vor 140 Jahre starb Joseph-Samuel Farinet. Der berühmteste Geldfälscher der Schweiz überschwemmte das Wallis im 19. Jahrhundert mit 20-Rappen-Stücken. Das Schweizerische Nationalmuseum erzählt seine Geschichte.
Ein bisschen Wirtschaftsgeschichte: Der transatlantische Sklavenhandel
Bis zur endgültigen Abschaffung der Sklaverei im 19. Jahrhundert verschleppten europäische Händler Millionen von Menschen aus Afrika in die Neue Welt. Auch Schweizer Unternehmen verdienten am transatlantischen Sklavenhandel mit.
Interview mit Schweizer Münz-Designerin Sylvia Bühler
In der Galerie des Auktionshauses Rapp ist derzeit eine Ausstellung mit Werken von Sylvia Bühler zu sehen. Die Künstlerin wurde schweizweit bekannt durch die Gestaltung der Gedenkmünze „Silvesterchlausen“. Hier ein Interview mit der Künstlerin.
Alles, was es über die Münzen von Neuchâtel zu sagen gibt
Charles Froidevaux hat in einem monumentalen Werk niedergelegt, was er in 25jähriger Forschung über die Numismatik von Neuchâtel der Jahre zwischen 1589 und 1818 herausgefunden hat. Ursula Kampmann hat sich das dreibändige Opus angesehen.
Schöne Männer für die Frau Hauptmannin
Die Geschichte der Fremden Dienste ist eine Männergeschichte – aber nur zur Hälfte. Auch Frauen arbeiteten im familiären Soldunternehmen mit, investierten eigenes Geld, waren Miteigentümerinnen und hatten erbrechtliche Ansprüche.