Gerhard Hirsch Nachfolger, D-München
Die Auktion 294 der Firma Gerhard Hirsch Nachf. umfasst etwa 1.900 Losnummern und spannt den Bogen von einer Sammlung mittelalterlicher Münzen mit Raritäten bis hin zu außergewöhnlichen Stücken aus China und Japan.
Gerhard Hirsch Nachfolger, D-München
Die Auktion 293 der Firma Gerhard Hirsch Nachfolger mit Münzen der Antike (1.185 Lots) beginnt am 25. September 2013. Es sind alle Gebiete vertreten von den Kelten bis hin zu byzantinischen und islamischen Geprägen.
Gerhard Hirsch Nachfolger, D-München
Die Auktion 292 der Firma Gerhard Hirsch Nachfolger ist den Objekten der Antike gewidmet und umfasst ca. 1.400 Lose. Von Glas und Kameen bis hin zu Statuetten und einem solchen Kuriosum wie einer Bronzehand mit Spielwürfel ist alles vertreten.
Gerhard Hirsch Nachfolger, D-München
Die Auktionswoche der Firma Gerhard Hirsch Nachfolger beginnt mit den Objekten aus Alt-Amerika und umfasst über 300 Losnummern. Einen Großteil machen die Objekte aus Peru aus, darunter etwa ein seltener Kronenaufsatz.
Sammlermünze der Cook Islands zu Ehren der SS Republic
Der Schaufelraddampfer SS Republic transportierte über 50.000 Münzen, als er 1865 sank. 2003 gelang die Auffindung des Wracks und die Hebung der Ladung. Cook Islands hat nun eine Gedenkmünze herausgebracht, die ein kleines Stückchen Kohle aus dem Schiff trägt.
Stuttgarter Münzenmesse mit vielen Highlights für Sammler und Anleger
Am. 21. und 22. September 2013 findet in Stuttgart wieder die alljährliche Stuttgarter Münzenmesse statt. Auf einer Fläche von über 3000 Quadratmetern entführen über 110 Händler aus aller Welt in das „sagenhafte Reich“ der Münzen.
Die Wittelsbacher – Der Katalog zur Ausstellung
Der Zoll, den die Wittelsbacher Pfalzgrafen am Rhein einnahmen, war der entscheidende Grund für ihren Aufstieg im Mittelalter. Nun fand anlässlich der Wittelsbach-Ausstellung in Mannheim ein Kolloquium zu ihrer Geschichte statt. Ursula Kampmann stellt den Kolloquiums-Band vor.
Neuauflage eines Evergreens: Der rote Gadoury
Eigentlich muss man ihn gar nicht vorstellen, den roten Gadoury, der die französische Münzprägung von 1789 bis 2013 enthält. Jetzt ist die 21. Auflage des Standardwerks erschienen. Ursula Kampmann stellt sie kurz vor.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, im Gefängnis ...
Große Münzbörse in Indien verlegt wegen Unruhen
Die Veranstalter der National Numismatic Exhibition, die vom 4. bis 6. Oktober 2013 in Hyderabad (Indien) stattfinden sollte, haben eine Verlegung des Termins angekündigt. Die politische Situation ist unruhig, da eine Region bald einen eigenständigen Staat bilden soll.










